ZUM BUCH „HOW TO RIG AN ELECTION"
„Freie, faire und glaubwürdige Wahlen" sind zu einem Mantra der Außen- und Entwicklungspolitik weltweit geworden. Wirtschaftliche und politische Unterstützung hängt vielfach davon ab. Und gerade deshalb nutzen viele Autokraten und diktatorische Systeme diesen angeblichen „Prüfstein", um die Gemeinschaft der Demokratien hinters Licht zu führen. Simbabwe unter Robert Mugabe und jetzt unter dessem ehemaligen Adlatus Emmerson Mnangagwa gehört sicherlich zu den markantesten Beispielen.
Das Buch „How to Rig an Election" der Autoren Nic Cheeseman, Professor an der University of Birmingham, und Brian Klaas, Fellow an der London School of Economics (und Autor des Blogs „DemocracyPost" der Washington Post), richtet sich deshalb vor allem an die europäische und die US-amerikanische Politik und fordert diese zum Handeln auf. ...
Jürgen Langen
Nic Cheeseman und Brian Klaas
How to Rig an Election
Gebundene Ausgabe: 310 Seiten (Englisch) – auch als Kindle E-Book und als Hörbuch erhältlich
Yale University Press (4. April 2018)
Preis: € 18,99
David van Reybrouck, David: Gegen Wahlen
Warum Abstimmen nicht demokratisch ist
Taschenbuch: 200 Seiten (Deutsch) – auch als Kindle E-Book erhältlich
Wallstein; Auflage: 1 (1. August 2016)
Preis: € 17,90