Zenzeleni Community Networks ist der erste Internetanbieter in Südafrika, der einer Kooperative gehört. Es baut und verwaltet sein eigenes Netzwerk. Die Bürger:innen haben einen preiswerten Zugang zum Internet und nutzen ihn für die Entwicklung ihrer Gemeinde.
Von Leonie March (Text) und Roger Jardine (Fotos)
Frühmorgens, wenn Nontsokolo Sigcau aufwacht, wirft sie zuerst einen Blick auf ihr Smartphone. Die Großmutter schaut nach, ob die Internet-Verbindung funktioniert. „Das ist eine meiner Pflichten", sagt sie. Denn auf ihrem Grundstück ist der zentrale Hotspot ihres Dorfs installiert. „Wenn ich keinen Zugang habe, dann sind meine Nachbarn auch offline", erklärt Sigcau. Und das seien sie lang genug gewesen. ...
Leonie March ist freie Journalistin mit Sitz in Durban und Vorsitzende des des Netzwerks freier Auslandskorrespondenten weltreporter.net.
Der hier leicht gekürzte Artikel erschien am 25.11.2022 auf www.riffreporter.de. Wir danken für die Nachdruckkrechte.
Der Artikel gehört zu einer Serie von riffreporter über nachhaltige Entwicklungsziele und Tech-basierte Lösungen aus Afrika, die mit einer afrikanisch-deutschen Community diskutiert werden.
Das Projekt wurde gefördert von dem European Journalism Center, durch das Programm Solutions Journalism Accelerator. Dieser Fonds wird unterstützt von der Bill und Melinda Gates Foundation.