ALPHABET-INTERNETBALLONS ÜBER AFRIKA. „Loon" – hinter diesem Namen verbirgt sich die Idee, über einen Ring von heliumgefüllten Ballons, die bis in die Stratosphäre aufsteigen, schnelles Internet per Funk auch in die entlegensten Regionen der Welt zu bringen. 2019 startete „Project Loon" ein erstes kommerzielles Netzwerk in Subsahara-Afrika. Betreiber Google wird das Ballon-Forschungsprojekt zwar jetzt einstellen, doch die Entwicklung von Breitband-Satelliten für ein globales Internet hat neuen Schub bekommen.
Für die meisten von uns, die täglich mit dem Smartphone im Internet surfen, ist es fast unvorstellbar, dass für rund die Hälfte der menschlichen Bevölkerung ein verlässlicher Zugang zum Internet weiterhin ein kaum erreichbarer Luxus ist. In vielen Regionen sind es geographische Gegebenheiten wie Gebirgsketten oder Dschungel, die ein erdgebundenes terrestrisches Netz nahezu unmöglich machen. „Project Loon" versucht, diese Gegebenheiten zu umgehen. ...
Christina Hoffmann