Heft 3/2020, Südafrika

Der Junge, der eine Nation aufbauen sollte

Als die Ikone des Befreiungskampfes, Denis Goldberg, ein kleiner Junge war, träumte er davon, Ingenieur zu werden. Er wollte eines der „großen Ingenieurswerke" schaffen: Südafrikas eigenen Suezkanal mit zwischenstaatlichen Wasserpipelines und einer Brooklyn-Brücke. Er wollte ihn für sein Land und seine Menschen bauen. Und obwohl es nicht ganz das Gebäude war, das Goldberg sich vorgestellt hatte – ein Baumeister sollte er tatsächlich werden.

Geboren 1933, sechs Jahre vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, erfuhr Goldberg über diesen Krieg zuerst durch Zeitungsschlagzeilen, die er las, während er auf dem Schoß seines Vaters Sam saß. Er konnte zwar nicht erklären, was „im Norden" vor sich ging, aber der Junge wusste, dass schreckliche Dinge geschahen. Es war eine der frühesten Lektionen in seiner lebenslangen politischen Entwicklung. ...

Carla Bernardo

Die Autorin schrieb den hier gekürzten Text anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der University of Cape Town an Denis Goldberg am 12. Juli 2019.
https://www.news.uct.ac.za/article/-2019-07-11-the-boy-who-would-build-a-nation

Siehe auch „Vor uns liegt noch ein langer Weg", Gespräch von Klaus Brückner mit Denis Goldberg in afrika süd Nr. 5, 2019.
https://www.afrika-sued.org/ausgaben/heft-5-2019/-vor-uns-liegt-noch-ein-langer-weg-/

Sie möchten gerne weiterlesen?

Bestellen Sie das Einzelheft oder ein Abonnement von afrika süd.