DIE „MS LIEMBA" HAT EINE BEWEGTE GESCHICHTE. Als Schlachtschiff in deutscher Kolonialzeit gebaut, diente das Schiff später als Flüchtlingsboot auf dem Tanganjikasee und soll nach mehrfacher Überholung auch zukünftig eine wichtige Rolle in Tansania spielen.*
Tansania und Deutschland pflegen trotz der belasteten Kolonialgeschichte schon lange freundschaftliche Beziehungen zueinander. So bestehen unter anderem zahlreiche bilaterale Abkommen und Partnerschaften zwischen Städten, Schulen und Kirchen. Das war allerdings nicht immer so. Nach der Berliner Westafrika-Konferenz („Kongo-Konferenz") in den Jahren 1884/1885 gehörte Tanganjika, das heutige tansanische Festland, von 1891 bis 1918 zu Deutsch-Ostafrika, einer Kronkolonie des Deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm II.
...
Cosmas Nkhara Bahali
Der Autor ist Direktor des Institute of Peace and Conflict Studies (IPCS) in Daressalam.
* Siehe auch: Julia Müller, Wirtschaftliche Interessen und Prestige zwingen (heute nicht mehr) zur Eile – oder die Tragödie eines deutschen Projektes, afrika süd Nr. 3, 2019