Sambias Gründungsvater Kenneth Kaunda wusste die Vorteile der Medienkontrolle zu nutzen. Alle Folgeregierungen haben daran nicht gerüttelt. Doch die Bevölkerung möchte endlich mehr Zugeständnisse bei der Meinungsfreiheit sehen.
Von Katherine (Hyun-Joo) Mooney
Im Dezember 2022 hat der sambische Präsident Hakainde Hichilema die Todesstrafe abgeschafft und ein umstrittenes Gesetz, das öffentliche Diffamierung oder Beleidigung des Präsidenten unter Strafe stellte, aufgehoben. Personen, die den Präsidenten mündlich oder schriftlich lächerlich machten, drohten nach Kapitel 87 des Strafgesetzbuches Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren. Der entsprechende Abschnitt 69 war seit dem Änderungsgesetz Nr. 6 von 1965 in Kraft, als Sambia noch ein demokratischer Mehrparteienstaat war. Hichilemas Entscheidung folgte auf die heftigen Reaktionen, die die Verhaftung politischer Gegner auslöste. ...
Katherine (Hyun-Joo) Mooney ist Doktorandin für afrikanische Diplomatiegeschichte an der Ohio State University.
Ihr Beitrag erschien in africasacountry vom 17.3.2023