Urbanisierungsprozesse auf Unguja, Sansibar
Von Cassandra Gerber
Urbanisierungsprozesse tragen schon immer Bedeutung entlang der Swahili-Küste: Eine grundlegende soziale Einheit der Gemeinschaft ist und war die Stadt (mji in Swahili). Die Steinstädte entlang der ostafrikanischen Küste (hier zu nennen wären Mombasa, Sansibar-Stadt, Lamu, Pate und das bekannte Kilwa Kisiwani) sind eine Erinnerung an die einflussreichen Handelszentren des Indischen Ozeans entlang des Kontinents.
Das Sansibar-Archipel war im 19. Jahrhundert das größte Handelszentrum entlang der ostafrikanischen Küste sowie Teil und für eine kurze Zeit auch Zentrum des omanischen Sultanats unter Saif Ibn Sultan. Nach seinem Tod spaltete sich das Sultanat in zwei: Sein Sohn Thuwaini ibn Said wurde Sultan von Maskat und Oman, während sein anderer Sohn Sayyid Madschid bin Said al-Busaidi Sultan Sansibars wurde. ...
Cassandra Gerber ist seit 2019 Doktorandin an der Universität zu Köln und forscht hierzu hauptsächlich auf Sansibar.