Madagaskar ist bekannt für seine Vanille. Der Inselstaat hat einen Anteil von 80 Prozent an der weltweiten Vanilleproduktion. Die letzte Verkaufssaison für das begehrte Gewürz begann allerdings auf untypische Weise: In Sambava, der Vanille-Welthauptstadt, errichteten unzufriedene Bewohner:innen der Region Straßensperren aus Protest gegen die Nichteinhaltung des vom Staat vorgegebenen Mindestpreises für den Kauf von grüner Vanille.
Von Nobiniaina Lomelle
Vom 13. bis 14. Juli 2022 wechselten sich die Vanillebauern ab, um die Nationalstraße 3B zwischen den Städten Sambava und Andapa zu blockieren. Durch Steinblockaden und ausgerüstet mit Vanille und Transparenten machten sie den Behörden klar, dass ihre Toleranzgrenze endgültig überschritten war.
Grund für die Demonstrationen war, dass trotz Eröffnung des Verkaufs die Kund:innen ausbleiben und die Bauern auf ihrer grünen Vanille sitzenblieben. Niemand wollte sie haben. Einige Käufer:innen versuchten die Situation für sich zu nutzen und drängten auf einen Preis, der weit unter den vom Staat festgelegten 75.000 Ariary (ca. 17,80 Euro) pro Kilo für grüne Vanille liegt. In einigen der unzugänglichsten Regionen fiel der Preis sogar auf 20.000 Ariary (ca. 4,75 Euro) pro Kilo. Die Ernte verspricht dieses Jahr in der Tat gut zu werden, aber viele Betreiber:innen haben noch große Vorräte aus der vergangenen Saison. ...
Nobiniaina Lomelle arbeitet als freie Journalistin in Madagaskar.