WIE IST PARTNERSCHAFTSARBEIT AUF AUGENHÖHE MÖGLICH? „Be Part – not only Partner"! Dieses Resümee ist die wichtigste Erkenntnis der letzten Monate, in denen sich unterschiedliche Fachforen und Netzwerke in der Eine-Welt-Arbeit mit den Herausforderungen internationaler Kooperationen und Partnerschaften auseinandersetzten.
In fast jeder aktuellen Publikation zum Thema internationale Zusammenarbeit begegnet uns das Wort „Augenhöhe". Wir benutzen diesen Begriff, um zu verdeutlichen, wie wir mit unseren Kooperationspartnern umgehen und unsere Ideen umsetzen. Es scheint, als ob wir jeden kolonialen Ansatz hinter uns gelassen haben und aus den überalterten und in die Kritik geratenen Patenschaften gleichberechtigte Partnerschaften geworden seien. Doch es gibt Stimmen, die eher vom Gegenteil ausgehen: Da wir dieses „Auf Augenhöhe" so sehr betonen, zeigen wir damit sogar eher, dass es diese respektvolle Gleichheit nicht gibt? Wie lassen sich internationale Kooperationen vor dem Hintergrund historisch gewachsener Ungleichheiten und paternalistischer Strukturen gleichberechtigt gestalten? Wie gelingt uns Solidarität? ...
Vera Dwors
Die Autorin ist Fachpromotorin Südafrika in Nordrhein-Westfalen und Bundeskoordinatorin für internationale Kooperationen.