ANHÖRUNG ZU SIMBABWE IM AFRIKA-UNTERAUSSCHUSS FÜR AUSSENPOLITK DES US-SENATS. Bei der Frage, ob die seit 2001 gegen Simbabwe verhängten US-Sanktionen aufgehoben werden können, zeigt sich die US-Regierung unnachgiebiger als Deutschland und die Europäische Union.
Während Deutschlands Außenminister Maas mittlerweile in Umfragen als Deutschlands „angesehenster Politiker" gilt und immer wieder betont, dass er Außenpolitik jetzt auf ein moralisches Fundament gestellt habe, wurde bei einer Anhörung des US-Senats über die Menschenrechtslage in Simbabwe am 6.12.2018 nicht nur offen diskutiert, es wurden auch Wahrheiten ausgesprochen. U.a. wurde konstatiert, Simbabwes „neuer" Präsident Emmerson Mnangagwa sage zwar die richtigen Dinge, aber er halte keines seiner Versprechen. ...
Alfred Obed Rankomise
Der Autor ist freier Journalist.