Index 2000
Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2000 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung
ANGOLA
aktuell:
- Unita forciert Krieg; 2/2000 S. 4
- EU bewilligt humanitäre Hilfe; 2/2000 S. 4-5
- Unita gruppiert Militär um; 3/2000 S. 5
- Über zwei Millionen auf der Flucht; 4/2000 S. 4
- Waffenstillstand gefordert; 4/2000 S. 4
- Namibische Truppen in Angola? 5/2000 S. 4
- Angolanische Truppen ziehen sich zurück; 5/2000 S. 4
- Sanktionen werden weiter umgangen; 5/2000 S. 4-5
- Versorgungslage im Hochland prekär; 5/2000 S. 5
- Unita noch lange nicht geschlagen; 6/2000 S. 4-5
- Angolanerinnen suchen weiter Zuflucht in Sambia; 6/2000 S. 4-5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Regierung setzt auf steigenden Ölpreis; 1/2000 S. 6-7
- Kriegsprofiteure; 2/2000 S. 7
- Fischereiabkommen mit der EU; 4/2000 S. 7
Politik:
- L. Berger: Angriffsziel Journalisten; 4/2000 S. 20-22
- R. Marques: Was also geschieht nicht in Angola? 4/2000 S. 21
- L. Berger: Krieg dem Frieden - Initiative der katholischen Kirche stärkt Friedensbewegung in Angola; 5/2000 S. 16-18
- Dos Santos erwägt Optionen; 5/2000 S. 17
Konflikte:
- Der Krieg frisst seine Kinder - Auswirkungen auf die Region; 1/2000 S. 13-14
- A. Jung: Der Krieg ernährt seine Herren; 1/2000 S. 15-16
- H. Möllers: Der unerklärte Krieg - Nordnamibia ist Aufmarschgebiet gegen die Unita; 4/2000 S. 17-19
- Unsichere Grenzen ? Chronologie der angolanisch-sambischen Spannungen; 5/2000 S. 23-24
- D. Sogge: Der Vasall, der aus der Kälte kam - Ein Blick hinter die Kulissen des angolanischen Bürgerkrieges; 6/2000 S. 14-16
BOTSWANA
aktuell:
- Insel im Chobe Botswana zugeschlagen; 1/2000 S. 4
- Mehr Frauen in politische Ämter; 1/2000 S. 5
- Ende der kostenlosen Bildung geplant; 4/2000 S. 5
- Übergriffe gegen San verurteilt; 6/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Hyundai geschlossen; 1/2000 S. 7
- Diamantenförderung ausgeweitet; 4/2000 S. 7
Frauen:
- M. Brown: Künstelrinnen in der Kalahari - Fünf Frauen vom "Kudu Art Project"; 1/2000 S. 42-43
DR KONGO
aktuell:
- Ungewissheit über Blauhelm-Einsatz; 2/2000 S. 5
- Krieg und Frieden; 3/2000 S. 5
- Massnahmen gegen Uganda und Ruanda gefordert; 4/2000 S. 5
- 40 Jahre Unabhängigkeit; 4/2000 S. 5
- Freilassung von Journalisten gefordert; 5/2000 S. 5
- Offensive gegen Kabila; 6/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Krieg-Inflation; 1/2000 S. 7
- Diamantendeal in Kisangani; 4/2000 S. 7
LESOTHO
aktuell:
- Spannungen wachsen; 2/2000 S. 5
- Wahltermin anvisiert; 4/2000 S. 5
- Regierung Wahlverschleppung vorgeworfen; 5/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Prozess über Korruption bei Staudammprojekt beginnt; 3/2000 S. 7
MALAWI
aktuell:
- Neue Regierung "regional-lastig"; 2/2000 S. 5
- Studenten gegen massive Erhöhung der Studiengebühren; 4/2000 S. 4
- Neue Regierung; 6/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Fischzucht-Projekt; 2/2000 S. 7
- IWF fordert Ausgabenbeschränkung; 3/2000 S. 7
- Talfahrt der malawischen Textilindustrie vor baldigem Ende? 4/2000 S. 7
- Staatsunternehmen unter Druck; 5/2000 S. 7
- Landreform angekündigt; 6/2000 S. 7
MAURITIUS
aktuell:
- Opposition gewinnt Wahlen; 5/2000 S. 5
MOSAMBIK
aktuell:
- Neue Regierung; 1/2000 S. 5
- Dhlakama droht mit Parallelregierung; 1/2000 S. 5
- Renamo missbraucht Flutdebatte; 2/2000 S. 4
- Moslem-Frauen gegen Polygamie; 3/2000 S. 5
- Renamo entlässt prominenten Parteiführer; 4/2000 S. 4
- Provinzgouverneure ernannt; 4/2000 S. 4
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Wirtschaft wächst; 1/2000 S. 6
- Rückgang bei Investitionen befürchtet; 2/2000 S. 6
- IWF-Druck auf Zuckerindustrie: Investoren drohen mit Rückzug; 3/2000 S. 6-7
- Flutschäden; 4/2000 S. 6
- Entlassungen angekündigt; 4/2000 S. 6
- Start für Aluminiumschmelze; 6/2000 S. 6-7
- Cashew-Produktion soll wieder aufgenommen werden; 6/2000 S. 7
Politik:
- S. Fandrych: Alles beim Alten? Wahlen in Mosambik mit knappem Ausgang; 1/2000 S. 17-20
- Wahlen in Mosambik im Überblick; 1/2000 S. 19
- M. Hagedorn: Frieden und Demokratie in Gefahr - Kommentar zur Gewalt in Mosambik; 6/2000 S. 2
- L. Berger: Mord an einem Unbestechlichen - Mosambik ist geschockt vom Mord an dem bekannten Journalisten Carlos Cardoso; 6/2000 S. 8-9
- L. Berger: Blutiger November - Unruhen im Norden Mosambiks gefährden den Frieden; 6/2000 S. 10-11
- S. Massinga: Tendenz pro Frelimo - Medien in Mosambik; 6/2000 S. 12-13
Flutkatastrophe:
- E. Hazelhurst/S. Quoza: Nach der Sintflut die Not; 2/2000 S. 8-10
- L. Berger: Hochwasser in der Region; 2/2000 S. 9
- G. Wellmer: Die Flut kam nicht vom Himmel; 2/2000 S. 11-12
- N. Shaxton: Wasser auf die Medien - Wie die Flutkatastrophe in Mosambik zum Medienereignis wurde; 3/2000 S. 27-29
- J.D. Muthombene: Plötzlich war die Flut da; 3/2000 S. 28-29
NAMIBIA
aktuell:
- Einberufungen erwogen; 1/2000 S. 4
- Insel im Chobe Botswana zugeschlagen; 1/2000 S. 4
- Bischöfe fordern Verhandlungslösung; 2/2000 S. 4
- Streit um "Offizielle Opposition"; 3/2000 S. 4
- Fonds für Landaufkauf; 3/2000 S. 4
- Deutsche Botschaft wehrt sich gegen Vorwurf deutscher Untätigkeit; 3/2000 S. 4
- Hochverratsprozess aufgeschoben; 4/2000 S. 4
- Finnischer Botschafter ausgewiesen; 4/2000 S. 4
- Namibische Truppen in Angola? 5/2000 S. 4
- Angolanische Truppen ziehen sich zurück; 5/2000 S. 4
- Finanzknappheit gefährdet Justiz; 6/2000 S. 4
- Herero-Chef soll keine falschen Erwartungen wecken; 6/2000 S. 4
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Diamantenboom; 2/2000 S. 7
- Krieg ruiniert Tourismus in Nordnambia; 3/2000 S. 6
- Besorgnis um Verschuldung; 3/2000 S. 6
- Leistungsstärke mit gefährlichen Fragezeichen; 4/2000 S. 6
- Grünes Licht für Entsalzungsanlage; 5/2000 S. 6
- Großprojekt im Bergbau unter Dach und Fach; 5/2000 S. 6
- Landreform soll beschleunigt werden; 6/2000 S. 6
Politik:
- H. Lessing: Biltong und Pap - Wahlen in Namibia zementieren Swapo-Herrschaft; 1/2000 S. 8-10
- Wahlen 1999 in Namibia im Überblick; 1/2000 S. 9
- Abweichende Meinung nicht als legitim verstanden - Interview mit André du Pisani zum Wahlausgang; 1/2000 S. 10-12
- "Namibia ist auf einem totalitären Weg wie Simbabwe" - Interview mit dem namibischen Oppositionspolitiker Ben Ulenga; 5/2000 S. 8-9
Kirche:
- N. Nakamhela: Mit der Macht eingerichtet? Versöhnung, Menschenrechte und die Identitätskrise der namibischen Kirche; 2/2000 S. 30-31
Landreform:
- H. Melber: Landfrage in Südlichen Afrika; 4/2000 S. 23-24
- W. Werner: Machtkontrolle und Armutsbekämpfung - Landfrage in Namibia; 5/2000 S. 9-12
- H. Möllers: Stichwort: Kommerzielle Farmen - kommunales Land; 5/2000 S. 12
Frauen:
- H. Möllers: Ein neues Leben - Ein Selbsthilfeprojekt in Katutura; 1/2000 S. 30-31
- S. Beyer: Verliert nicht eure Kultur! SADC Craftwomen Workshop in Windhoek; 1/2000 S. 40-41
Konflikte:
- Der Krieg frisst seine Kinder - Auswirkungen des Angola-Krieges auf die Region; 1/2000 S. 13-14
- H. Möllers: Der unerklärte Krieg - Nordnamibia ist Aufmarschgebiet gegen die Unita; 4/2000 S. 17-19
SAMBIA
aktuell:
- Belgien fördert Infrastruktur; 4/2000 S. 4
- Angolanerinnen suchen weiter Zuflucht in Sambia; 6/2000 S. 4-5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Kupferminen verkauft; 1/2000 S. 7
- Arbeitslosenzahlen bekanntgegeben; 4/2000 S. 7
- Schuldenerlass gefordert; 5/2000 S. 7
- EU gibt Haushaltszuschuss; 5/2000 S. 7
Frauen:
- H. Banda: Keine Angst vor Politik - Soziale Landfrauenbewegung in Sambia; 3/2000 S. 30-31
- H. Möllers: Ein ausgezeichnetes Projekt; 3/2000 S. 31
Konflikte:
- Der Krieg frisst seine Kinder - Auswirkungen des Angola-Krieges auf die Region; 1/2000 S. 13-14
- Unsichere Grenzen - Chronologie der angolanisch-sambischen Spannungen; 5/2000 S. 23-24
SIMBABWE
aktuell:
- Referendum gegen Mugabe; 1/2000 S. 4
- Land soll besteuert werden; 1/2000 S. 4-5
- Kredit für Farmerwerb; 3/2000 S. 4-5
- UNDP legt Vorschlag zur Landreform vor; 3/2000 S. 5
- Hoher Zanu-Funktionär kritisiert Mugabe; 5/2000 S. 4
- Amnestie-Erlass; 5/2000 S. 4
- Harte Gangart gegen Opposition; 5/2000 S. 4
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Energiekrise; 1/2000 S. 6
- Südafrika kürzt Kreditversicherung; 1/2000 S. 6
- Südafrikanische Kredite für Energie; 2/2000 S. 7
- Eskom will Anteile an Zesa; 2/2000 S. 7
- 250.000 neue Arbeitslose befürchtet; 4/2000 S. 6
- Gewerkschaften streiten um Verhältnis zu Parteien; 5/2000 S. 6-7
- Brotunruhen in Harare; 5/2000 S. 7
- Weltbank streicht Kredite; 5/2000 S. 7
- Inlandsschulden wachsen; 6/2000 S. 6
Politik:
- H. Möllers: Das Wetter war's? - Kommentar zum Ausgang des Referendums zur Verfassungsreform in Simbabwe; 1/2000 S. 2
- L. Berger: Kein Grund zum Feiern - Kommentar zu 20 Jahren Unabhängigkeit Simbabwes; 2/2000 S. 2
- S. Fiedler-Conradi: Wenn all die Lügen Sprit wären... oder: "Last kicks of a dying animal" - Vor den Wahlen steckt Simbabwe in einer tiefen Krise; 2/2000 S. 13-16
- H. Möllers: Wahlen in Simbabwe: Gibt es eine Wahl? 3/2000 S. 2
- S. Fiedler-Conradi: Auf Messers Schneide - Simbabwe vor den Wahlen; 3/2000 S. 8-14
- E. Nkobi: Chenjerai Hunzvi; 3/2000 S. 10
- G. Younge: British-Time ? Der Harare-Klub ist immer noch eine Bastion der privilegierten weißen Simbabwer; 3/2000 S. 13
- Menschenrechte sind Grundlage für Demokratie - Interview mit Sheba Dube über die Arbeit der Menschenrechtsorganisation ZimRights; 3/2000 S. 17-18
- H. Möllers: Chinja, chinja - Wandel, Wandel - Kommentar zu den Parlamentswahlen in Simbabwe; 4/2000 S. 2
- S. Fiedler-Conradi: Nicht mehr, was es war - Simbabwe hat eine starke Opposition gewählt; 4/2000 S. 8-12
- Parlamentswahlen 2000; 4/2000 S. 9
- E. Cross: Hoffnung - Ernüchterung - Optimismus - Aus dem Wahl-Tagebuch eines MDC-Funktionärs; 4/2000 S. 10-11
Wirtschaft:
- J. Zava: Glück in Übersee - Schwarze Fachkräfte verlassen das Land; 2/2000 S. 17-18
Landreform:
- S. Fiedler-Conradi: Auf Messers Schneide - Simbabwe vor den Wahlen; 3/2000 S. 8-14
- E. Nkobi: Chenjerai Hunzvi; 3/2000 S. 10
- E. Nkobi: Zur Geschichte der britischen Landokkupation in Simbabwe; 3/2000 S. 11
- S. Fiedler-Conradi: Ungenutzte Spielräume; 3/2000 S. 12
- H. Möllers: Simbabwe vor Augen - Welche Lektionen für die Nachbarländer? 3/2000 S. 15-16
- S. Fiedler-Conradi: Es ist die Regierung, die die Landreform blockiert - Anmerkungen zur Landfrage in Simbabwe; 4/2000 S. 31
Soziales:
- S. Fiedler-Conradi: Der weite Weg zu den Armen - Entwicklungspolitische Maßnahmen zur Armutsbekämpfung in Simbabwe auf dem Prüfstand; 1/2000 S. 53-55
- R. Chattopadhyay: Hunger im Überfluss - Strukturanpassung, Verelendung und Ernährungsunsicherheit in Simbabwe; 5/2000 S. 13-15
Frauen:
- S. Thomsen: Einig über die Uneinigkeit - Frauen in Simbabwe streiten für verfasste Rechte; 1/2000 S. 22-23
- R. Schäfer: "Frauenrechte sind Menschenrechte" - Frauenrechtsorganisationen im Südlichen Afrika; 1/2000 S. 24-25
- M. Sayagues: Zum Widerspruch reizen - Portrait der afrikanischen Feministin Patricia McFadden; 1/2000 S. 45
- I. Shiripinda: Prävention und Pflege - Maßnahmen und Strategien gegen HIV/2000 S. Aids in Simbabwe; 1/2000 S. 48-49
- What's love got to do with it? Sex für Geld und das Risiko, Aids zu bekommen; 1/2000 S. 50
- K. Normaton: Das Schweigen der Verdammten - Aids ist in Simbabwe ein Tabu-Thema; 3/2000 S. 32-33
- R. Weiss: Die Witwe; 3/2000 S. 34-35
Geschichte:
- H. Ndlovu: Geschichte in Stein geschrieben - Felszeichnungen in den Matobo-Bergen im Süden Simbabwes; 6/2000 S. 33-35
SÜDAFRIKA
aktuell:
- Alfred Nzo gestorben; 1/2000 S. 4
- Grappa bleibt Ouzo: 1/2000 S. 4
- Sanco will Partei werden; 1/2000 S. 4
- DDT gegen Moskitos; 2/2000 S. 4
- SACP verliert Mitglieder; 3/2000 S. 4
- UDM-Übertritte zum ANC; 3/2000 S. 4
- DP und NNP bilden Oppositionsblock; 4/2000 S. 4
- Entwurf für Verbrechensbekämpfungsgesetz; 5/2000 S. 4
- Südafrika richtet Sonderfonds für Kontinent ein; 5/2000 S. 5
- ANC-Sieg bei Kommunalwahlen; 6/2000 S. 4
- Werden die Opfer vergessen? 6/2000 S. 4
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Entlassungen bei VW nach gewerkschaftlichem Zwist; 1/2000 S. 6
- Privatisierungen mit deutscher Beratung; 1/2000 S. 6
- Südafrika kürzt Kreditversicherung (gegenüber Simbabwe); 1/2000 S. 6
- Mbekis Wirtschaftskurs weiter marktfreundlich; 2/2000 S. 6
- Bonität verbessert; 2/2000 S. 6
- Steuerreform soll Wirtschaft ankurbeln; 2/2000 S. 6
- Haushalt 2000/2001; 2/2000 S. 6
- Südafrikanische Kredite für (Simbabwes) Energie; 2/2000 S. 7
- Eskom will Anteile an Zesa (Simbabwe); 2/2000 S. 7
- Streiks machen ANC nervös; 3/2000 S. 6
- Rückgang heimischer Investitionen; 3/2000 S. 6
- Umverteilung von Staatsland angekündigt; 3/2000 S. 6
- Diamantenmonopol vor Ende; 4/2000 S. 6
- Hoffnung für asbestgeschädigte ehemalige Bergarbeiter; 4/2000 S. 6
- Gewerkschaften attackieren Regierung; 5/2000 S. 6
- Abbau von Arbeitsplätzen; 5/2000 S. 6
- Gewerkschaftseigene Betriebe; 6/2000 S. 6
- Landreform kommt schneller voran; 6/2000 S. 6
- Kritik an südafrikanischen Unternehmen in Nachbarländern; 6/2000 S. 6
Politik:
- L. Wendt: Amnestie und Entschädigung; 1/2000 S. 59-60
- Eher Wahrheitsfindung als Versöhnung - Interview mit Mary Burton zur Kommission für Wahrheit und Versöhnung; 1/2000 S. 60-62
- K. Frhr. von der Ropp: Sieg über die eigene Geschichte? 1/2000 S. 62-64
- B. Ludermann: Sind wirklich alle Katzen grau? Besprechung des Buches "Inkatha. Eine politische Kraft in Südafrika" von Franz Ansprenger; 1/2000 S. 65-66
- B. Morgenrath: Macht und Ohnmacht der Vierten Gewalt - Medien in Südafrika; 2/2000 S. 23-25
- M. Tsedu: Suche nach Antworten - Barney Pityanas unerschütterlicher Kampf gegen Rassismus; 4/2000 S. 13-16
- Der "Cheeky Bantu"; 4/2000 S. 16
- L.A. Swatuk: Afrikas Yankees - Südafrikas Vordringen in den Kontinent; 4/2000 S. 32-34
- E. Herbrich: Der Leopard wird zum Tiger - Selbstjustiz im Neuen Südafrika; 5/2000 S. 27-28
Wirtschaft:
- M. Piazolo: Wirtschaftsstandort Südafrika - Warum zögern die ausländischen Investoren mit Direktinvestitionen? 3/2000 S. 19-23
- B. Wurster: Gleichstellung am Arbeitsplatz - Der Employment Equity Act; 3/2000 S. 24-26
- A. Osmanovic: Das Blabla um die Globalisierung - Warum in Südafrika und anderswo die nationale Wirtschaftspolitik weiterhin dominiert; 5/2000 S. 29-31
- D. Thomas: Strikt kapitalistisch; 5/2000 S. 31-32
Gewerkschaft:
- "Wir sind stark" - Interview mit dem Vize-Generalsekretär der Cosatu; 6/2000 S. 23-24
- Allianz, Militanz und mangelnde Alternativen - Positionen einiger Cosatu-Gewerkschaften; 6/2000 S. 25-26
Landreform:
- B. Meier: "Es hat sich wenig getan" - Herausforderungen bei der Transformation des ländlichen Südafrika; 1/2000 S. 56-58
- H. Melber: Landfrage in Südlichen Afrika; 4/2000 S. 23-24
- H. Möllers: Warten auf Landreform - Südafrikas Regierung auf der Suche nach neuen Konzepten; 4/2000 S. 25-27
- B. Cousins: Am Scheidewege - Wem nützt die neue Landreform? 4/2000 S. 28-30
- H. Möllers: Das Konzept der Landreform im Überblick; 4/2000 S. 29
Soziales:
- E. Nkobi: Sunshine Gardens für Grahamstown - Frisches Gemüse für die AIDS-Hilfe - Community H.E.A.R.T. unterstützt lokales Entwicklungsprojekt Umthathi; 6/2000 S. 27-28
Frauen:
- R. Schäfer: "Frauenrechte sind Menschenrechte" - Frauenrechtsorganisationen im Südlichen Afrika; 1/2000 S. 24-25
- H. Möllers: Susan kann nicht mehr schlafen - Frauen in der südafrikanischen Obstindustrie verlieren ihren Arbeitsplatz; 1/2000 S. 26-28
- E. Vlok/W. Matlala: Dorkas Mokoena - Lokführerin; 1/2000 S. 28-29
- M. Ralphs: Frauen und Kirche in Südafrika; 1/2000 S. 32-33
- A. Ballhorn: Busi Mhlongo ... das Energiebündel; 1/2000 S. 39
- Th. Nhlapo: Die Farbe meiner Haut - Lebensgeschichte einer südafrikanischen Autorin; 6/2000 S. 29-32
Kultur/Literatur:
- A. Ballhorn: Busi Mhlongo ... das Energiebündel; 1/2000 S. 39
- E. Wal: Gebete an Bäumen - Ein ungewöhnliches Kunstprojekt aus Südafrika; 1/2000 S. 51-52
- Rayda Jacobs: Kein Leben ohne Literatur - Interview mit Manfred Loimeier; 2/2000 S. 26-27
- M. Loimeier: Mord, Raub und verbotene Liebe - Der Roman "Augen des Himmels" von Rayda Jacobs; 2/2000 S. 27
- B. Morgenrath: Wie ein Hund - J.M. Coetzee: Ein politischer Schriftsteller mit Distanz zur Politik; 2/2000 S. 28-29
- E. Wal: "Mach ein Papiergebet!" Anti-Aids-Ausstellung "Paper Prayers - Papiergebete" am Frauen Museum Bonn; 3/2000 S. 36-37
- E. v. Wietersheim: Der schwarzweiße Schatten der Apartheid - National Arts Festival in Grahamstown; 5/2000 S. 25-26
- E. v. Wietersheim: "Ich bin, weil ihr seid" - Afrikanische Tradition des "uBuntu" wird moderne Sozialethik; 5/2000 S. 33-34
- Th. Nhlapo: Die Farbe meiner Haut - Lebensgeschichte einer südafrikanischen Autorin; 6/2000 S. 29-32
SWASILAND
aktuell:
- Zeitung dichtgemacht; 2/2000 S. 5
- Pressefreiheit bedroht; 4/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Defizit wegen Ausfall bei Zöllen befürchtet; 2/2000 S. 7
- Wirtschaftsförderung durch die EU; 4/2000 S. 7
- Korridoranschluss; 6/2000 S. 7
Politik:
- H. Möllers: Grenzen dicht in Swasiland - Opposition setzt König mit Streiks und Blockaden unter Druck; 6/2000 S. 17
Wirtschaft:
- H. Möllers: Auf Zucker gebaut - Swasilands Wirtschaft auf Talfahrt; 6/2000 S. 18
TANSANIA
aktuell:
- CCM und CUF vor Annäherung? 4/2000 S. 5
- Chaos in Flüchtlingslagern befürchtet; 4/2000 S. 5
- Wahlen und Wahlwiederholung; 6/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Protest in der Goldminenregion; 4/2000 S. 6-7
Politik:
- P. Meyns: Julius Nyerere - Ein Vorkämpfer für die Befreiung Afrikas und der Dritten Welt; 1/2000 S. 67-69
UGANDA
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Schuldenerlass beschlossen; 3/2000 S. 7
SÜDLICHES AFRIKA
aktuell:
- SADC entlässt Generalsekretär; 1/2000 S. 5
- Wetterkatastrophe im Südlichen Afrika; 1/2000 S. 5
- Warnsystem für Naturkatastrophen; 2/2000 S. 5
- Mbeki: Afrikas Bildung reformieren; 2/2000 S. 5
- US-Zuschuss für SADC; 4/2000 S. 5
- Südafrika richtet Sonderfonds für Kontinent ein; 5/2000 S. 5
- Safari 2000 erforscht Klima; 5/2000 S. 5
aus wirtschaft und arbeitswelt:
- Keine Einigung über Handelsprotokoll; 1/2000 S. 7
- SADC gründet Industrie- und Handelskammer; 1/2000 S. 7
- SADC-Freihandelsvertrag zum Jahresende; 2/2000 S. 7
- EU stellt Ausgleich für SACU in Aussicht; 3/2000 S. 7
- Gigantischer "Pipeline-Traum"; 4/2000 S. 7
- Auch Comesa wird Freihandelszone; 6/2000 S. 7
- Wirtschaftspolitik interessiert Investoren wenig; 6/2000 S. 7
Politik:
- L.A. Swatuk: Afrikas Yankees - Südafrikas Vordringen in den Kontinent; 4/2000 S. 32-34
Wirtschaft:
- L. Pretorius: Treibstoff oder Sprengstoff? - Die SADC sucht Integration des Finanz- und Investitionssektors; 2/2000 S. 32-35
- H. Möllers: Von Lomé nach Suva - Nachfolgeabkommen des abgelaufenen Lomé-Abkommens; 2/2000 S. 36-37
- T. Hormeku: Partnerschaft exklusiv - EU-AKP-Abkommen läuft regionaler und kontinentaler Integration entgegen; 4/2000 S. 35-36
- EU und afrikanische Integration - Interview mit Vijay S. Makhan, stellvertretender OAU-Generalsekretär, zu den Verhandlungen um das Lomé-Nachfolgeabkommen; 4/2000 S. 37
- H. Möllers: Aus dem Tritt - Kommentar zu den Perspektiven der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika SADC; 5/2000 S. 2
- H. Möllers: SADC-Gipfel beschließt Freihandelszone - Dringende Strukturreform wieder einmal vertagt; 5/2000 S. 35-37
- Die Old Boys auf Trab bringen - Auszüge aus der Erklärung des SADC-Gipfels der Nichtregierungsorganisationen; 5/2000 S. 36-37
Landreform:
- H. Möllers: Simbabwe vor Augen - Welche Lektionen für die Nachbarländer? 3/2000 S. 15-16
- H. Melber: Landfrage in Südlichen Afrika; 4/2000 S. 23-24
Aids:
- I. Shiripinda: Prävention und Pflege - Maßnahmen und Strategien gegen HIV/2000 S. Aids in Simbabwe; 1/2000 S. 48-49
- What's love got to do with it? Sex für Geld und das Risiko, Aids zu bekommen; 1/2000 S. 50
- E. Wal: Gebete an Bäumen - Ein ungewöhnliches Kunstprojekt aus Südafrika; 1/2000 S. 51-52
- K. Normaton: Das Schweigen der Verdammten - Aids ist in Simbabwe ein Tabu-Thema; 3/2000 S. 32-33
- R. Weiss: Die Witwe; 3/2000 S. 34-35
- E. Wal: "Mach ein Papiergebet!" Anti-Aids-Ausstellung "Paper Prayers - Papiergebete" am Frauen Museum Bonn; 3/2000 S. 36-37
Frauen:
- R. Schäfer: "Frauenrechte sind Menschenrechte" - Frauenrechtsorganisationen im Südlichen Afrika; 1/2000 S. 24-25
- T. Madava: Internationale Frauenuniversität auf der Expo 2000; 1/2000 S. 34
- S. Beyer: Verliert nicht eure Kultur! SADC Craftwomen Workshop in Windhoek; 1/2000 S. 40-41
- P. McFadden: Der Mythos der "afrikanischen Sexualität" - HIV/2000 S. Aids im Kontext weiblicher Sexualität in Afrika; 1/2000 S. 44-47
- M. Sayagues: Zum Widerspruch reizen - Portrait der afrikanischen Feministin Patricia McFadden; 1/2000 S. 45
Flutkatastrophe:
- L. Berger: Hochwasser in der Region; 2/2000 S. 9
- G. Wellmer: Die Flut kam nicht vom Himmel; 2/2000 S. 11-12
SERVICE
nord-süd-infos:
- You and I for Mozambique; 3/2000 S. 38
- Aachener Friedenspreis für Kindersoldaten-Projekt in Mosambik; 3/2000 S. 38
- M. Zint: Afrikanische Pressetage; 3/2000 S. 38
- Entschädigungsforderungen an die Deutsche Bank; 3/2000 S. 38-39
- Angolanischer Friedensaktivist soll abgeschoben werden; 4/2000 S. 38
- UNHCR-Position zur Abschiebung von Asylsuchenden nach Angola; 4/2000 S. 38
- Entwicklungsländer werden Nettozahler an Deutschland; 4/2000 S. 38-39
- Weiter warten auf Schuldenerlass; 4/2000 S. 39
- Bundesstiftung Internationale Solidarität; 4/2000 S. 39
- Praktikantenprogramm Afriglobe; 4/2000 S. 39
- Walter Michler verstorben; 4/2000 S. 39
- Zeit zu handeln: Rassismus in Deutschland; 5/2000 S. 38
- Kirchliche Hilfswerke fordern mehr Gelder für Entwicklung; 5/2000 S. 38
- Frau Mbeki für faire Kredite; 5/2000 S. 38
- Entschädigung jetzt! - Internationale Konferenz für Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika - Bonner Aufruf; 6/2000 S. 36
- R. Berger: Vielfalt darf nicht Einfalt sein - Überlegungen zur Gründung eines Kosa e.V.; 6/2000 S. 37
Rezensionen:
- F. Ansprenger: Inkatha. Eine politische Kraft in Südafrika; 1/2000 S. 65-66
- Peter Meyns: Konflikt und Entwicklung im Südlichen Afrika; 1/2000 S. 70
- Herbert M. Jauch: Affirmative Action in Namibia. Redressing the Imbalances of the Past? 1/2000 S. 70-71
- Das Schweigen gebrochen - "Out of the Shadows": Geschichte - Anhörungen - Perspektiven. Wahrheits- und Versöhnungskommission Südafrika; 1/2000 S. 71
- Landscape of Memory - Vier Filme über das Schweigen im Namen der Befreiung (Mosambik: From the ashes; Namibia: Nda mona. I have seen; Südafrika: The unfolding of sky; Simbabwe: Soul in Torment; 1/2000 S. 71
- Gottfried Wellmer: SADC zwischen regionaler Integration und reziprokem Freihandel mit der Europäischen Union; 2/2000 S. 38
- Bessie Head: Orangen und Zitronen - Geschichten von Zärtlichkeit und Macht; 2/2000 S. 38
- Axel J. Halbach: Namibia - Wirtschaft, Politik, Gesellschaft nach zehn Jahren Unabhängigkeit; 2/2000 S. 38-39
- Kaleni Hiyalwa: Meekulu's Children; 3/2000 S. 39
- Ulrich van der Heyden: Die Afrikawissenschaften in der DDR; 6/2000 S. 38
- Henning Melber (Hg.): Namibia. A Decade of Independence; 6/2000 S. 38-39