Index 2003
Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2003 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung
ANGOLA
aktuell:
- Verständigung über Verfassungsänderung; 1/2003, S.6
- Mehr Rückkehrer als erwartet; 1/2003, S.6
- Sanktionen gegen Unita aufgehoben; 1/2003, S.6
- MPLA bereit für Wahlen schon 2004; 3/2003, S.6
- Repatriierung angelaufen; 3/2003, S.6
- Schlechte Versorgung der Demobilisierten; 3/2003, S.6
- MPLA soll sich erneuern; 4/2003, S.5-6
- UNICEF will Schulprogramm ausweiten; 4/2003, S.6
- Finanzzusagen werden nicht eingehalten; 5/2003, S.6
- Separatisten in Cabinda vor Niederlage; 5/2003, S.6
- Kandidaturen für Präsidentenamt; 5/2003, S.6-7
- Neue Staatssymbole vorgeschlagen; 5/2003, S.7
- Hilfsgelder fehlen; 6/2003, S.6
- Flüchtlinge kehren zurück; 6/2003, S.6
- Saatgut und Werkzeuge verteilt; 6/2003, S.6
- Gelder für Schulen; 6/2003, S.6-7
Politik:
- Vom Geist Savimbis befreien - Angola steht vor großen Herausforderungen (international crisis group); 2/2003, S.11-13
- S. Fandrych: Politischer Wandel im Schneckentempo - Angola nach dem Bürgerkrieg; 5/2003, S.10-13
BOTSWANA
aktuell:
- Opposition plant Zusammenschluss; 1/2003, S.7
- Diamanten verdrängen Buschleute; 2/2003, S.7
- Aidsaufklärung durch Videos; 2/2003, S.7
- Modell-Projekt zur Aids-Bekämpfung; 3/2003, S.6-7
- Cybertrecker soll Spurenlesekünste erhalten; 4/2003, S.6
- Grenzzaun löst Streit aus; 5/2003, S.7
- Todesstrafe umstritten; 6/2003, S.7
Politik:
- T. Müller: Festung Botswana – Bericht über Grenzzaun zwischen Simbabwe und Botswana; 6/2003, S.11
DR KONGO
aktuell:
- Friedensabkommen unterzeichnet; 1/2003, S.7
- Vermittler zuversichtlich; 1/2003, S.7
- Besorgnis über Truppenbewegungen; 1/2003, S.7
- Erneute Kriegseskalation im Osten; 2/2003, S.7
- Krieg im Kriege; 3/2003, S.7
- Übergangsregierung gebildet; 4/2003, S.7
- Neues Mandat der Vereinten Nationen; 4/2003, S.7
- Südafrikanische Truppen nach Bunia; 4/2003, S.7
Konflikt:
- S. Smis/W. Oyatambwe: African Ownership - Kongokrise und internationale Gemeinschaft; 1/2003, S.30-33
- H. Möllers: Tiefe Wurzeln - Kommentar zur Kongokrise; 4/2003, S.2
- Ein Stellvertreterkrieg um Macht und Kontrolle – Der Hema-Lendu-Konfikt im Osten des Kongo (International Crisis Group); 4/2003, S.8-11
- Chronik des Hema-Lendu-Konfliktes; 4/2003, S.9
- Organisationen im Ostkongo; 4/2003, S.10-11
- Auf der Suche nach Frieden – Der Kongokonflikt und internationale Interessen und Vermittlungsbemühungen (International Crisis Group); 4/2003, S.12-15
- Chronik der Friedensbemühungen; 4/2003, S.13
- S. Mair: Einsatzgebiet Kongo – Die EU-Friedensmission im Ituri; 4/2003, S.16-17
- T. Scheen: Vom Plündern des Kongo - Die wirtschaftliche Dimension des kongolesischen Bürgerkrieges; 6/2003, S.19-21
- N. Link: Mythos und Realität – Ethnizität und der Kampf um Ressourcen in der DR Kongo; 6/2003, S.21-24
Frauen:
- V. Brittain: Golgatha der Frauen - Gewalt an Frauen brutale Realität im Osten der DR Kongo; 2/2003, S.16-18
KENIA
Politik:
- R. Schwartz: Neuanfang in Kenia - Von der demokratischen Aufbruchstimmung in Kenia und ihrem Signal für Afrika; 1/2003, S.25-28
- H. Möllers: Den Präsidenten an die Hand nehmen – Aufruf von Muthai Nguny an seine Landsleute; 1/2003, S.27
- M. Kihlberg/O. Quist-Arcton: Korruptionsbekämpfung auf der Tagesordnung - Interview mit John Githongo, neuer Staatssekretär im Büro des kenianischen Präsidenten; 1/2003, S.28-29
LESOTHO
aktuell:
- Menschenrechte allgemein respektiert; 3/2003, S.7
- Regierung warnt vor illegalen Immigranten; 4/2003, S.7
- Eine starke Frau; 5/2003, S.7
- Wasser wird knapp; 6/2003, S.7
Politik:
- T. Thakalekoala: „Die Projektbehörde ignoriert uns“ - Vom Hochlandwasserprojekt umgesiedelt und allein gelassen; 3/2003, S.35-36
- M. Bärens/S. Cramer: Schmiergelder am Katse-Staudamm; 3/2003, S.37
Soziales:
- G. Attwood: Partizipation und Macht - Dorfbewohner in den Bergen Lesothos emanzipieren sich durch selbstbestimmtes Lernen; 5/2003, S.34-36
MADAGASKAR
Politik:
- B. Margraf: Der Fall Madagaskar und die Afrikanische Union; 2/2003, S. 30-32
MALAWI
aktuell:
- Minister gefeuert; 1/2003, S.6-7
- Dritte Amtszeit für Muluzi vom Tisch; 2/2003, S.6
- Anti-Korruptions-Büro hat zugeschlagen; 2/2003, S.6
- USA entführen Terrorverdächtigte; 4/2003, S.6
- Nahrungsmittellage erholt sich langsam; 4/2003, S.6
- Presse soll nicht über Maisverteilung berichten; 4/2003, S.6
Politik:
- L. Berger: Muluzis Handlanger - Bingu wa Mutharika soll Malawis Präsident Muluzi beerben; 5/2003, S.32
- G. Neujahr: Nicht klein beigeben - Malawis unabhängige Tageszeitung wehrt sich gegen massiven Druck; 6/2003, S.25-26
Tourismus:
- C. Mkoka: Stop over im „warmen Herzen Afrikas“- Malawi will in seine Naturschönheiten investieren und Ökotourismus ankurbeln; 2/2003, S.36-37
- S. Müller: Internationaler Segelwettbewerb auf dem Malawi-See; 2/2003, S.37
MOSAMBIK
aktuell:
- Hohe Strafen für Cardoso-Mörder; 1/2003, S.5
- Südafrika dominiert Wirtschaftsleben; 1/2003, S.6
- Industrielle Krise; 2/2003, S.5
- Mindestlohn soll erhöht werden; 2/2003, S.5
- Landminenvorräte zerstört?; 2/2003, S.5-6
- Wiederaufbau des Schulnetzes in Tete; 2/2003, S.6
- Deutsche Entwicklungshilfe; 2/2003, S.6
- Zeitplan für Kommunalwahlen revidiert; 3/2003, S.5
- Neues Familiengesetz; 3/2003, S.5
- Journalist bekennt, HIV-positiv zu sein; 3/2003, S.5
- Umwelttag und Wasserknappheit; 3/2003, S.5-6
- Cahora Bassa-Schulden; 4/2003, S.5
- Cholera gestoppt; 4/2003, S.5
- Deutschland unterstützt Grundbildung; 4/2003, S.5
- Kommunalwahlen verschoben; 5/2003, S.6
- Malaria bleibt häufigste Todesursache; 5/2003, S.6
- Unzulängliche Hilfe; 5/2003, S.6
- Frelimo gewinnt Kommunalwahlen; 6/2003, S.5-6
- Jüngste Zahlen zu HIV/2003, S.Aids; 6/2003, S.6
Politik:
- L. Berger: Bewegung in der Opposition – Einschätzung der politischen Landschaft; 2/2003, S.14-15
- L. Berger: Kommunalwahlen im Oktober – Über die Vorbereitungen der Wahlen; 2/2003, S.15
Wirtschaft:
- Die ungeteilte Euphorie – Skeptische Analyse der vermeintlichen "Erfolgsstory" durch internationale Wissenschaftler; 5/2003, S.29-30
NAMIBIA
aktuell:
- Exodus von Krankenschwestern und Lehrern; 1/2003, S.4
- Herero-Klage bis April vor Gericht;1/2003, S.4-5
- Strafen gegen Boykotteure der Landsteuer angedroht; 2/2003, S.4
- Kampf gegen Korruption und Tribalismus; 2/2003, S.4
- Namibia auf Hilfe angewiesen; 2/2003, S.4
- Staatliche Rentenversicherung geplant; 2/2003, S.4-5
- Deutsche Bank zieht Einspruch zurück; 3/2003, S.4
- Gesetz gegen häusliche Gewalt; 3/2003, S.4-5
- Landreform weiter schleppend; 4/2003, S.4
- Deutschland will Landreform unterstützen; 4/2003, S.4
- Ombudsfrau übernimmt AU-Kommission; 4/2003, S.4
- Namibia will Aids-Medikamente selbst herstellen; 4/2003, S.4
- Nujoma attackiert wieder; 5/2003, S.4
- Medien im Visier; 5/2003, S.4
- Anleihen für Bildungswesen erwogen; 6/2003, S.4-5
- Wasserprivatisierung weiter umstritten; 6/2003, S.5
Politik:
- R. Kößler: Vergangenheit, die nicht vergehen will - Kashii Nathaniels Bericht über seine Jahre im Swapo-Exil; 1/2003, S.34-35
- H. Melber: Namibia nach dem 13. Jahr - Eine kritische Bilanz; 3/2003, S.16-18
Kirche:
- J. Hunter: Gefangene ihrer Solidarität - Die Swapo-Interniertenfrage und die namibischen Kirchen; 4/2003, S.33-35
- A./H. Babing: Wir sind erst dabei, unsere Identität zu finden - Bishof Zaphania Kameeta zur Suche nach einer neuen Rolle für die Kirchen; 4/2003, S.36-37
100 Jahre Herero-Genozid:
- E. von Wietersheim: Getrennte Vergangenheit, gemeinsame Zukunft – Pläne für gemeinsames Gedenken an den Herero-Aufstand vor 100 Jahren; 6/2003, S.28-29
- W. Erichsen: Die Todesinsel – Bericht über das ehemalige Konzentrationslager auf der Haifischinsel vor Lüderitzbucht; 6/2003, S.29-31
- J. Zeller: Unbekannte Bilder vom „Orlog in Südwest“ – Über die Bedeutung von historischen Fotodokumenten; 6/2003, S.32-33
- J. Grofe: Unsicheres Terrain – Die Reparationsforderungen der Herero gegen die Deutsche Bank; 6/2003, S.34-36
- J. Zeller: Besuch aus Namibia: Riruako in Berlin; 6/2003, S.35
Wirtschaft/Soziales:
- I. Schreiber: Harte Arbeit, gutes Leben - Bericht über den Bau der Eisenbahntrasse im Norden Namibias; 5/2003, S.31
Landreform:
- J. Motte: Historische Verantwortung - Deutscher Beitrag zur Lösung der Landfrage in Namibia erwartet; 3/2003, S.34
SAMBIA
aktuell:
- Druck auf Präsident Mwanawasa; 1/2003, S.6
- Landgeschenke an Übersiedler; 2/2003, S.6
- Mwanawasa will Privatisierung überdenken; 2/2003, S.6
- Hinrichtungen ausgesetzt; 3/2003, S.6
- Kirchenführer für Neuwahlen; 3/2003, S.6
- Menschenrechtscharta für Aids-Opfer; 4/2003, S.6
Politik:
- P. Meyns: Anhaltende politische Turbulenzen - Sambias Präsident Mwanawasa sucht festen Grund unter den Füßen; 2/2003, S.8-10
Wirtschaft:
- D. Miller: Malling Africa – Erfahrungen mit regionalen Arbeitsplätzen im Südlichen Afrika (Shoprite in Sambia); 4/2003, S.23-24
SIMBABWE
aktuell:
- Minister (aus Südafrika) lobt Mugabes Landraub;1/2003, S.4
- Oppositionschef vor Gericht; 1/2003, S.5
- Hungerkrawalle; 1/2003, S.5
- Mugabe verteidigt Gewalt gegen Opposition; 2/2003, S.5
- MDC droht mit Aufstand; 2/2003, S.5
- Menschenrechtslage alarmierend; 2/2003, S.5
- Farmarbeiter brauchen Hilfe; 2/2003, S.5
- Neuer Hochverratsprozess gegen Tsvangirai; 3/2003, S.5
- UN soll gegen Hunger helfen; 4/2003, S.5
- Mugabe kommt mit Gehalt nicht aus; 4/2003, S.5
- Rücktritte in der Justiz; 4/2003, S.5
- Gespräche als Lösung der Krise?; 5/2003, S.4-5
- Daily News illegalisiert; 5/2003, S.5
- Bischöfe legen Menschenrechtsbericht vor; 5/2003, S.5
- MDC gewinnt Kommunalwahlen; 5/2003, S.5
- Sexuelle Übergriffe als Teil der Repression; 5/2003, S.6
- Beifall für Mugabe; 5/2003, S.7
- Daily News weiter verboten; 6/2003, S.5
- Klage wegen Wahlbetrugs; 6/2003, S.5
- Commonwealth und Mugabe; 6/2003, S.5
Politik:
- H. Möllers: Reha unter Palmen - Soap Opera oder dankt Mugabe ab?; 1/2003, S.8-9
- E. Zarwan: Mugabes Würgegriff – Interview mit Iden Wetherell, Herausgeber des „Zimbabwe Independent“; 1/2003, S.10-12
- C. Smith: „I was ordered to kill my father“ – Bericht über Jugendmilizen; 2/2003, S.29
- H. Möllers: Loyalitäten und Interessen - Mugabe, Mbeki und Chirac; 2/2003, S.31
- H. Möllers: Am Haken? – Kleine Chronik der letzten Wochen in Simbabwe; 3/2003, S.8-11
- B. Peta: Den Löwen zum Schweigen gebracht - Folteropfer der oppositionellen MDC sagen aus; 3/2003, S.9
- H. Möllers: Verkürzte Sichtweise - Thabo Mbeki zu Simbabwe; 3/2003, S.11-12
- M. Hartnack: Wahlen statt gewundener Kommentare – Gedanken zu Mbekis Vorgehensweise in Simbabwe; 3/2003, S.12
- A. Sparks: Vor vier entscheidenden Monaten – Warnung vor katastrophalen Entwicklungen; 3/2003, S.13-14
- H. Möllers: Mugabe-Nachfolge und die Medien; 3/2003, S.29
- L. M. Sachikonye: Stillstand oder Reform? - Kommentar zur Krise in Simbabwe; 6/2003, S.2
- S. Fiedler-Conradi: „Things Will Change...“ - Stippvisite in ein erschöpftes Land; 6/2003, S.8-10
- Freiheit für Robert Mugabe! - Kommentar von Zwnews; 6/2003, S.10
- T. Müller: Festung Botswana – Bericht über Grenzzaun zwischen Simbabwe und Botswana; 6/2003, S.11
Frauen:
- S. Jackson: Unser Leben ist zerstört - Sexuelle Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in Simbabwe; 1/2003, S.13-14
- T. Chiweshe: Geschichten aus einem geschundenen Land - Eine Frauenrechtlerin berichtet von Leidensgeschichten im Simbabwe; 5/2003, S.8-9
Landreform:
- H. Möllers: Ein teuflisch Spiel – Über die Landenteignung in Simbabwe und weltweite Tragödien; 3/2003, S.2
- L. M. Sachikonye: Die Opfer des dritten Chimurenga - Die Lage der Landarbeiter nach der „Landreform“ in Simbabwe; 3/2003, S.25-27
- Landreform ist mehr als nur ein fast track-Programm; 3/2003, S.27
- H. Möllers: Bodenhaftung - Simbabwes Eliten bereichern sich an der Landreform; 3/2003, S.28-29
Musik:
- E. von Wietersheim: Der Kampf geht weiter - Die Rebellenmusiker von Simbabwe; 3/2003, S.14-15
SÜDAFRIKA
aktuell:
- Schlussbericht der Wahrheitskommission erwartet; 1/2003, S.4
- Minister lobt Mugabes Landraub;1/2003, S.4
- Bericht über Farmangriffe verzögert; 1/2003, S.4
- Kontroverse um Einwanderungsgesetz; 1/2003, S.4
- Korruption als Alltäglichkeit; 2/2003, S.4
- Weitere Apartheidklage; 2/2003, S.4
- Haushaltsrede: mehr Geld für Arme; 2/2003, S.4
- Südafrika trauert um Walter Sisulu; 3/2003, S.4
- Boeremag wegen Hochverrat vor Gericht; 3/2003, S.4
- Apartheid-Opfer verklagen Minenkonzern; 3/2003, S.4
- Kinderarmut; 3/2003, S.4
- Und feierten vier Tage und vier Nächte (zu Mandelas 85. Geburtstag); 4/2003, S.4
- Fluggesellschaften überlastet durch Touristenboom; 4/2003, S.4
- Kontroverse um Farmreport; 5/2003, S.4
- Korruptionsvorwürfe gegen Zuma, 5/2003, S.4
- Investitionen statt Reparation; 5/2003, S.4
- Wende in der Aidspolitik; 6/2003, S.4
- Neue Finanzcharta für Schwarze; 6/2003, S.4
- Korruptionsskandal um Zuma; 6/2003, S.4
- Front gegen Wasserprivatisierung; 6/2003, S.4
Politik:
- C. Stols: Vom Magier zum Manager - Was unterscheidet Thabo Mbekis Führungsstil von dem Nelson Mandelas?; 1/2003, S.15-16, 18
- L. Berger: ANC-Konferenz: Mbeki festigt Macht; 1/2003, S.17
- R. Gradwohl et al.: Liberalismus und Patronagepolitik - Interview mit R. Erkens von der Friedrich-Naumann-Stiftung; 2/2003, S.23-25
- V. Wiesmann: Stichwort Demokratische Allianz; 2/2003, S.24
- H. Möllers: Loyalitäten und Interessen - Mugabe, Mbeki und Chirac; 2/2003, S.31-32
- H. Möllers: Verkürzte Sichtweise - Thabo Mbeki zu Simbabwe; 3/2003, S.11-12
- M. Hartnack: Wahlen statt gewundener Kommentare – Gedanken zu Mbekis Vorgehensweise in Simbabwe; 3/2003, S.12
Versöhnung:
- G. Theißen: Ausgehandelte Wahrheit, wenig Entschädigung – Reaktionen auf den Bericht der Wahrheits- und Versöhnungskommission; 3/2003, S.23- 24
- R. L. Swarns: Hoffnung in den Augen des Monsters - Über eine schwarze Psychologin, die Eugene de Kock im Gefängnis besuchte; 4/2003, S.29-30
Gewalt/Menschenrechte:
- M. Wijt: Gewalt auf den Farmen - Bericht der South African Human Rights Commission vom August 2003; 6/2003, S.12-13
- Zeugenaussagen aus dem Bericht von Human Rights Watch; 6/2003, S.14
- H. Lingnau/N. Osswald: Menschenrechtspolitik in Südafrika; 6/2003, S.15, 17-18
Wirtschaft/Umwelt:
- S. Cramer: Überwintern am Kap? – Die "neue" Atomindustrie in Südafrika; 5/2003, S.23-25
Apartheidklage:
- T. Kneifel: Geschäft ist Geschäft? - Neue Klage gegen deutsche Firmen wegen Unterstützung der Apartheid; 1/2003, S.23-24
- Apartheidopfer klagen an (aus der Hausfeld-Klage) - afrika süd-Dokumentation Teil 1; 2/2003, S.19-22
- Apartheidopfer klagen an (aus der Hausfeld-Klage) - afrika süd-Dokumentation Teil 2, Die Banken; 3/2003, S.19-22
- T. Kneifel: Apartheidklagen gehen in die nächste Runde; 5/2003, S.14-15
Landreform:
- „Unsere Kinder werden die Konsequenzen tragen“ - Dringlicher Appell für eine partnerschaftliche Landreform in Südafrika; 3/2003, S.30-31
- K. Yakpo: Pap und steinige Böden - Die Gumbu-Gemeinschaft kämpft mit bescheidenem Erfolg um ihr Land; 3/2003, S.32-33
Soziales:
- Metered to Death – Wasserprivatisierung in Südafrika (International Consortium of Investigative Journalists); 2/2003, S.26-28
- A. Nöthen: Spielend von der Straße – Von Fußball und Straßenkindern; 4/2003, S.31-32
- C. Cullinan: Männer in der Krise – Forschungsbericht zur Identitätskrise der südafrikanischen Männer; 5/2003, S.28
- Wachsende Armutsschere - Eine offizielle Studie dokumentiert das Auseinanderdriften von Wirtschaft und Bevölkerung (IRIN); 6/2003, S.16
Gesundheit/Aids:
- S. Seedorf: „Das größte Problem Südafrikas wird völlig verdrängt“ – Interview mit dem TAC-Vorsitzenden Zackie Achmat; 4/2003, S.25-26, 28
- Stichwort Treatment Action Campaign; 4/2003, S.25
- R. Of: Nein zu täglich 600 Aids-Toten - Die Treatment Action Campaign ruft zum Widerstand auf; 4/2003, S.27
Globalisierung:
- D. Keet: Kontraste und Gegenpositionen - Südafrikanische Globalisierungskritiker in Cancún; 5/2003, S.16-17
- P. Bond: Misstrauen gegenüber Mbeki - Südafrikanische Allianzen und Konflikte vor Cancún; 5/2003, S.17-18
Tourismus:
- B. Morgenrath: Wir fordern Respekt – Besuch bei einem Ökotourismus-Projekt am Fuße der Drakensberge; 2/2003, S.34-36
- H. Möllers: Südafrikas Tourismussektor; 2/2003, S.35
- V. Brassel: Jurassic Park – A day of sunshine, golden and true - Erlebnisbericht aus einem privaten Wildreservat; 5/2003, S.26-27
SWASILAND
aktuell:
- Rechtssystem unterhöhlt; 1/2003, S.7
- Polizei unterbindet Protestwelle; 3/2003, S.7
- Jugendkongress fordert Reform; 4/2003, S.6-7
Politik:
- H. Möllers: Eine königliche Verfassung – Entwurf einer neuen Rechtsordnung für die letzte absolute Monarchie Afrikas; 5/2003, S.33
- H. Möllers: Nicht alle Knappen des Königs – Wahlen in Swasiland; 6/2003, S.26-27
TANSANIA
aktuell:
- Hilfe für Armutsbekämpfung und Landwirtschaft; 2/2003, S.7
- Bergbau als zukünftiger Wirtschaftsmotor; 2/2003, S.7
- Kinderarbeit weit verbreitet; 3/2003, S.7
- Parlament gegen Gentechnologie; 6/2003, S.7
SÜDLICHES AFRIKA
aktuell:
- Verhandlungen um Nacala-Korridor; 1/2003, S.7
- Bessere Ernten erwartet; 3/2003, S.7
- Nothilfe angefordert; 4/2003, S.7
- Beifall für Mugabe; 5/2003, S.7
- Aids-Kommission für Afrika gegründet; 5/2003, S.7
- Spaltungsgefahr; 6/2003, S.7
- Projekt Nepad gefährdet; 6/2003, S.7
- Afrikanische Union beginnt mit Peer Review; 6/2003, S.7
Politik:
- L. Berger: Positive Signale - Kommentar zur südafrikanischen Irak-Initiative, zu Kenia und Mosambik; 1/2003, S.2
Wirtschaft:
- D. Miller: Malling Africa – Erfahrungen mit regionalen Arbeitsplätzen im Südlichen Afrika; 4/2003, S.23-24
Soziales:
- N. Gabriel: Zivilgesellschaft und Armutsbekämpfung im Südlichen Afrika – Beitrag zu den Millenniums-Entwicklungszielen; 5/2003, S.19-22
Diskussion:
- J. Becker: Von der internationalen zur globalen Solidarität? - Ein Beitrag zur Streitschrift „Globale Solidarität?“ von Reinhard Kößler/Henning Melber; 1/2003, S.36-37
AFRIKA
Nepad/Afrikanische Union:
- B. Margraf: Der Fall Madagaskar und die Afrikanische Union; 2/30-32
- B. Margraf: Von Maputo nach Addis Abeba – Die Afrikanische Union auf der Suche nach neuen Wegen; 4/18
- S. Thomsen: „Desaster für afrikanische Bauern“ – Magere Ergebnisse auf dem G8-Gipfel in Evian; 4/19-20
- K. Melchers: Diskurs im Elfenbeinturm? – Nepad erhitzt in Afrika nur wenige Gemüter; 4/21-22
Cancún:
- H. Möllers: Chronik eines angekündigten Scheiterns - Anmerkungen zur WTO-Ministerkonferenz in Cancún; 5/2
- D. Keet: Kontraste und Gegenpositionen - Südafrikanische Globalisierungskritiker in Cancún; 5/16-17
- P. Bond: Misstrauen gegenüber Mbeki - Südafrikanische Allianzen und Konflikte vor Cancún; 5/17-18
USA/Afrika:
- R. Kößler: Ernte des Constructive Engagement? – Kommentar zu den Auswirkungen der US-Politik; 2/2
Kultur:
- E. von Wietersheim: „Im Theater erhänge ich ihn“ - Afrikanische Bühnenautoren attackieren die Diktatoren; 2/32-33
Afrikabild:
- P. Bräunlein: Albtraum Afrika – Die Fantasien der Ulla Ackermann; 5/37
Deutschland:
- N. Schmedding: Angst vor Abschiebung - Der 15-jährige Paulo kommt aus Cabinda: Die Caritas bietet minderjährigen Flüchtlingen Schutz; 6/37
SERVICE
Nord-Süd-Infos:
- Partnerschaft: Mpumalanga-Nordrhein-Westfalen; 2/2003, S.38
- "Uns wurde geholfen! Wie helfen wir?"; 2/2003, S.38
- Dr. Werner-Schuster-Haus; 2/2003, S.38
- "Structure of violence" – Workshop von Bonner Forschungsinstituten; 3/2003, S.38
- DED wird 40; 3/2003, S.38
- 4. Afrika-Festival in Osnabrück; 3/2003, S.38-39
- Unternehmerreise nach Kenia; 3/2003, S.39
- CDU sieht Simbabwe in "freiem Fall"; 4/2003, S.38
- Nadine Gordimer wird geehrt; 4/2003, S.38
- Jenny Robson erhält UNESCO-Preis; 4/2003, S.38
- Arbeit von „Eine Welt Netzwerk Hamburg“ bedroht; 4/2003, S.38
- Journal "Südzeit" vor dem Aus; 4/2003, S.38-39
- Öffentliche Debatte zu Angola; 5/2003, S.38
- Prof. Lloyd Sachikonye aus Harare zu Besuch in Bonn; 6/2003, S.39
Rezensionen:
- Reimer Gronemeyer: So stirbt man in Afrika an Aids; 1/2003, S.38
- Jürgen Zimmermann: Deutsche Herrschaft über Afrikaner; 1/2003, S.38-39
- Henning Melber: Namibia 1990-2000; 2/2003, S.38-39
- Tim Jenkin: Und vor uns die Freiheit – Die Geschichte einer spektakulären Flucht; 2/2003, S.39
- Ilona Hupe/Manfred Vachal: Reisen in Mosambik; 3/2003, S.39
- Jeremy Silvester/Jan-Bart Gewald (Hg.): Words Cannot Be Found. German Colonial Rule in Namibia: An Annotated Reprint of the 1918 Blue Book; 4/2003, S.39
- Gottfried Wellmer: Finanzierung der Apartheid durch deutsche Banken – Eine Dokumentation; 5/2003, S.38-39
- Birgit Morgenrath/Gottfried Wellmer: Deutsches Kapital am Kap – Kollaboration mit dem Apartheidregime; 5/2003, S.39
- Andreas Heinrich Bühler: Der Namaaufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia von 1904-1913; 5/2003, S.39
- Henning Melber (Hg.): Namibia. Grenzen nachkolonialer Emanzipation; 6/2003, S.38-39
- Félix José Mulhanga: Schule zwischen Tradition und Moderne. Eine Fallstudie in den ländlichen Regionen Mosambiks; 6/2003, S.39
- Journal für Entwicklungspolitik: Landreform in Afrika; 6/2003, S.39
Buchhinweise:
- J. M. Coetzee: Die jungen Jahre; 1/2003, S.39
- Joachim Zeller/Jürgen Zimmerer (Hg.): Völkermord in Deutsch-Südwestafrika – Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen; 4/2003, S.39
- Alfred/Heide Babing: Namibia – das Land der Sonne. Von der deutsch-südafrikanischen Kolonie zu einem freien unabhängigen afrikanischen Staat; 5/2003, S.39
Musik:
- NZIRA - Der Weg. Virginia Mukwesha-Trio on tour; 2/2003, S.39