Index 2008

Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2008 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung

ANGOLA

aktuell:

  • Wahldatum steht fest; 1/2008 S.6
  • Flüssiggasanlage größte Investition Angolas; 1/2008 S.6
  • 30 Tage Haft für Reporter; 1/2008 S.6
  • Menschenrechtsbüro der UN geschlossen; 2/2008 S.6
  • Foltervorwürfe in Cabinda; 2/2008 S.6
  • Wählerlisten noch nicht veröffentlicht; 3/2008 S.6
  • Aufstockung der Wahlstationen; 3/2008 S.6
  • Tausende von Kongolesen abgeschoben; 3/2008 S.6
  • Größter Ölförderer Schwarzafrikas; 3/2008 S.6
  • Ölabkommen mit DR Kongo; 4/2008 S.6
  • Landminen vor den Wahlen geräumt; 4/2008 S.6
  • Regierung drängt Banken zum Verkauf; 4/2008 S.6-7
  • Neue Regierung; 5/2008 S.6
  • NRO fordern Gerechtigkeit in Korruptionsverfahren; 5/2008 S.6
  • Keine Finanzen für Kleinstparteien; 6/2008 S.7
  • Öl stärker zur Wertschöpfung nutzen; 6/2008 S.7
  • Entwaffnungskampagne; 6/2008 S.7

Politik:

  • A: Conchiglia: Reiches Land mit armen Leuten – Angola hat sich vom Bürgerkrieg nicht erholt – trotz Ölboom; 3/2008 S.25-27
  • L. Berger: Vor den Wahlen – Am 5. und 6. September werden in Angola zum ersten Mal seit 1992 wieder Parlamentswahlen stattfinden; 4/2008 S.10-11
  • Zu den Wahlen zugelassene Parteien; 4/2008 S.11
  • H. Scheu: Die Partei an der Macht bleibt an der Macht – MPLA gewinnt die Parlamentswahlen in Angola haushoch; 5/2008 S.17-19 - EU-Wahlbeobachtung in Angola; 5/2008 S.19
  • L. Pawson: Politik ohne Wandel; 5/2008 S.20-22
  • HRW stellt Unregelmäßigkeiten fest; 5/2008 S.21
  • J. Müller: „Das ist unser Präsident, und das ist unsere Präsidentin!“ – Eindrücke vom Wahltag in Namibe; 5/2008 S.23-24
  • Ressourcenreichtum – Landrechte – Menschenrechte – Positionspapier der Angola-Runde; 5/2008 S.25-27

Außenpolitik:

  • H. Möllers: Eine neue Achse Pretoria-Luanda? Angola und Südafrika haben sich über den Simbabwekonflikt angenähert; 5/2008 S.28-29

BOTSWANA

aktuell:

  • Machtwechsel in Botswana; 2/2008 S.7
  • Khama setzt Vertreibung der San fort; 3/2008 S.6-7
  • Sozialsysteme fangen Armut auf; 5/2008 S.7
  • Der Glanz verblasst; 5/2008 S.7

Politik:

  • J. Müller: Opposition in Botswana: Quo vadis? 5/2008 S.35-37

DR KONGO

aktuell:

  • Tausende von Kongolesen (aus Angola) abgeschoben; 3/2008 S.6
  • Ex-Vizepräsident Bemba verhaftet; 3/2008 S.7 - Belgien verklagt Kongos Zentralbank; 3/2008 S.7
  • Ölabkommen mit DR Kongo; 4/2008 S.6
  • Streit um Nachfolge Gizengas lähmt Kinshasa; 4/2008 S.7
  • Lubanga vorläufig nicht auf freiem Fuß; 4/2008 S.7
  • Krieg, Krisengipfel und Ratlosigkeit; 5/2008 S.7

Politik:

  • N. Link: Testfall Kivu – In Kongos Nordostregion entscheidet sich der Erfolg des Friedensprozesses; 2/2008 S.37
  • T. Müller: „Neokolonial aus Überzeugung“ – Eiszeit zwischen der DR Kongo und Belgien; 4/2008 S.25-26
  • S. Schulze: „Wir werden die Menschen des Kongo befreien“ – Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Milizen im Osten der DR Kongo haben wieder zugenommen; 6/2008 S.21-22

Wirtschaft:

  • K. Lempa: Überwindung des „Paradox of Plenty“ – Die Implementierung der „Extractive Industries Transparency Initiative“ (EITI) in der DR Kongo; 1/2008 S.32-34

KENIA

Politik:

  • H. Möllers: Kenia: Musterland – Märchenland – Kommentar zu den Unruhen in Kenia; 1/2008 S.3
  • O. Ong’wen: Klasse und Verwandtschaft – Zu den Ereignissen in Kenia nach den Wahlen 2007; 1/2008 S.16-18

LESOTHO

aktuell:

  • Anti-China-Stimmung; 1/2008 S.7

Soziales:

  • C. Johannessen: Im Schatten des Staudamms: Warten auf Wasser – Bewohner fühlen sich vom Hochlandwasserprojekt in Lesotho im Stich gelassen; 4/2008 S.29-30

MADAGASKAR

aktuell:

  • Regierung braucht weitere 5 Mio. US-Dollar; 4/2008 S.7

MALAWI

aktuell:

  • SADC oder Comesa? 1/2008 S.6-7
  • Neue Partei gegründet; 5/2008 S.6-7

Politik:

  • H. Meinhardt: Spiel mit dem Feuer – In Malawi tobt weiterhin ein politischer Machtkampf zwischen Regierung und Opposition, der sich mit Blick auf die Wahlen 2009 zuspitzt; 3/2008 S.35-37
  • A. Sande: Der Lack ist ab – Südafrikas Ansehen in Malawi stark gesunken; 4/2008 S.16

Wirtschaft:

  • F. Jomo: Hunger im Überfluss – Wo ist der Mais geblieben? 2/2008 S.36
  • J. Weber / S. von Eichborn: Fest im Griff der Tabakindustrie – Gewerkschaftsführer berichtet über Situation der Tabakproduzenten in Malawi; 4/2008 S.17-18
  • B. Bafana: Wider die Marktschreier – Malawis Regierung subventioniert Saatgut und Dünger, weswegen die Kleinbauern wieder gute Ernten einfahren; 6/2008 S.26

MAURITIUS

Soziales:

  • N. Ackbarally: Wir sind keine Tiere – Arbeitsbedingungen in den Sonderzonen; 4/2008 S.31

MOSAMBIK

aktuell:

  • Wählerregistrierung wird verlängert; 1/2008 S.5
  • Tausende wegen steigendeR Fluten evakuiert; 1/2008 S.5-6
  • Forum zur Korruptionsbekämpfung abgeschafft; 1/2008 S.6
  • Simbabwe vom Strom abgetrennt; 1/2008 S.6
  • Kommunalwahlen am 9. November; 2/2008 S.5-6
  • Kabinettsumbildung; 2/2008 S.6
  • Folgekrankheiten der Flut; 2/2008 S.6
  • Kohle für Indien; 2/2008 S.6
  • Mosambikaner fliehen aus Südafrika; 3/2008 S.6
  • Entschuldigung aus Südafrika; 3/2008 S.6
  • Sozialversicherungsanstalt bestohlen; 3/2008 S.6
  • Verhältnisse in Gefängnissen verbessern sich; 4/2008 S.5
  • Wirtschaftswachstum stagniert; 4/2008 S.5-6
  • Freihandelszone erfüllt Erwartungen nicht; 4/2008 S.6
  • Neue Erdölraffinerien für 2014 geplant; 4/2008 S.6
  • Innenminister verhaftet; 5/2008 S.5
  • Machtkampf in der Renamo Beiras; 5/2008 S.5
  • Geber stimmen breiterer „Sozialhilfe“ zu; 5/2008 S.5-6
  • Cardoso-Mörder entflohen und wieder verhaftet; 6/2008 S.7

Politik:

  • M. Öhm: Wachsende Distanz – Zur politischen Entwicklung Mosambiks; 5/2008 S.30-33
  • A. Qeiros de Souza: Mosambiks beste Bürgermeister nicht mehr aufgestellt; 5/2008 S.32
  • E. Zimprich Mazive: Spannender Dreikampf – Bürgermeisterwahlen in Beira; 6/2008 S.27-29
  • A. Queiroz de Souza: Frelimo gewinnt Kommunalwahlen; 6/2008 S.28

Wirtschaft/Umwelt:

  • I. Müller: Afrikas Blattgold – Jatropha heißt die große Hoffnung Mosambiks; 6/2008 S.30-31
  • J. E. Peck: Jatropha auf dem Vormarsch? Via Campensina konfrontiert die globale Agro-Kraftstoffindustrie; 6/2008 S.32-33

Soziales:

  • L. Berger: Aufruhr der Armen – Hungerrevolte und Lynchjustiz in Mosambik; 2/2008 S.34-35

NAMIBIA

aktuell:

  • Streit um neues Arbeitsgesetz; 1/2008 S.4-5
  • Erneut Partei gegründet; 1/2008 S.5
  • BIG-Auszahlung erstmals erfolgt; 1/2008 S.5
  • Reparationsforderung abgelehnt; 2/2008 S.4-5
  • Urteil über Farmenteignungen; 2/2008 S.5
  • Mehr Geld für Landreform; 2/2008 S.5
  • NFA-Direktor ausgetauscht; 3/2008 S.5
  • Größte Uranmine in Planung; 4/2008 S.4
  • Beihilfen zum Millenniumsprogramm; 4/2008 S.4-5
  • Kommunale Liegenschaften erfasst; 4/2008 S.5
  • Debatte um Grundeinkommen; 5/2008 S.4
  • UN: Hassreden müssen aufhören; 5/2008 S.4
  • Landreform; 6/2008 S.5-6
  • Gewaltsame Übergriffe gegen Opposition; 6/2008 S.6
  • EKD-Besuchsreise; 6/2008 S.6

Politik:

  • H. Melber: Demokratie und Zivilgesellschaft – Eine Zwischenbilanz; 2/2008 S.26-28
  • R. Kößler: Erinnerungen, Identitäten und Gegenwart – Gedenkfeste der Bondelswarts und Witboois im Süden Namibias; 6/2008 S.19-20

Wiedergutmachung:

  •  R.-H. Hintze: Dialog auf Augenhöhe – Gemeinsames Positionspapier von Nama und Herero zu Wiedergutmachungsforderungen; 1/2008 S.14
  • Chance für historische Verantwortung ergreifen – issa-Erklärung zur Behandlung des Antrags „Anerkennung und Wiedergutmachung der deutschen Kolonialverbrechen im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika“ im Bundestag; 1/2008 S.15
  • R. Kößler: Antrag abgeschmettert – Namibisch-deutsche Versöhnung vor einer entscheidenden Etappe? 4/2008 S.19-20

MAKSA-Memorandum - EKD im Schatten des Kolonialismus:

  • M. Braun / K. Matthes /2008 S. J. Müller: „EKD unterwegs ins Südliche Afrika“ – Auseinandersetzung mit der Kirchenpolitik der EKD im Südlichen Afrika; 4/2008 S.I-VIII
  • Christuskirche in Windhoek – Zeichen evangelischen Glaubens und Symbol deutscher Volkstumskraft; 4/2008 S.IV

Wirtschaft:

  • H. Jauch: Die Fallstricke der Sonderzonen – Lehren aus der Schließung von Ramatex; 2/2008 S.29-30

Soziales:

  • B. Pfeiffer: Pilotprojekt für Grundeinkommen gestartet – Zweijähriger Praxistest soll zeigen, dass sich mit BIG Armut verringern lässt; 2/2008 S.31-33
  • R. Kößler: Reale Hoffnungen und eine Geisterdebatte – Grundeinkommen in Namibia; 6/2008 S.14-16
  • A. Hensel: Modell Otji – Ein Beitrag zur Problemlösung in der sanitären Grundversorgung; 6/2008 S.17-18

RUANDA

Soziales:

  • L. Heim: „Das ist meine Geschichte“ – HIV-infizierte ruandische Frauen erzählen ihr Leben, um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen; 6/2008 S.23-24
  • Die Geschichte von Mukamana Odette; 6/2008 S.25

SAMBIA

aktuell:

  • 5000 zusätzliche Lehrerstellen; 1/2008 S.7
  • Krach bei chinesischen Unternehmen; 2/2008 S.6-7
  • Rupiah Banda neuer Präsident; 5/2008 S.6
  • Erfolge bei Gesundheitsversorgung; 6/2008 S.7

Politik:

  • P. Meyns: Levy Mwanawasa (1948 - 2008) – Sein Tod hinterlässt eine Lücke in Sambia und im Südlichen Afrika; 5/2008 S.33-34

Wirtschaft

  • A. Fraser / J. Lungu: Gemischte Bilanz – Kupferbergbau und Privatisierung in Sambia; 1/2008 S.25-27
  • A. Fraser / J. Lungu: Aus eigener Kraft? Nach dem Schuldenerlass von 2006 will Sambia aus der Schuldenfalle heraus; 1/2008 S.28-30
  • Bergbau gegen neue Steuerregelung; 1/2008 S.29
  • B. Kenny / C. Mather: Der Melker der Region? Südafrikanisches Kapital und die sambische Milchindustrie; 4/2008 S.21-24

Umwelt:

  • Profit vor Umwelt – Durch den Bergbau belastetes Wasser im Kupfergürtel Sambias – ein IRIN-Bericht; 1/2008 S.31

SIMBABWE

aktuell:

  • Frisches Geld für Mugabe; 1/2008 S.5
  • Simbabwe vom Strom (aus Mosambik) abgetrennt; 1/2008 S.6
  • Waffenlieferung unzustellbar; 2/2008 S.5
  • Inflation steigt und steigt; 2/2008 S.5
  • Tsvangirai: Kein Vertrauen in Mbeki; 3/2008 S.5
  • Einschüchterungskampagne; 3/2008 S.5
  • UN-Sondergesandter abgelehnt; 3/2008 S.5
  • Waffenlieferung erreicht Simbabwe; 3/2008 S.5-6
  • SADC und Simbabwe; 3/2008 S.7
  • Enteignungen vor SADC-Tribunal; 4/2008 S.5
  • Frauen fordern Bewegung in Gesprächen; 5/2008 S.4-5
  • Amnesty-Preisträgerin in Haft; 5/2008 S.5
  • Nullsummenspielchen; 5/2008 S.5
  • Zahlungsstopp (Südafrikas) gegen Simbabwe; 6/2008 S.4-5
  • SADC findet keine Vermittlung; 6/2008 S.5
  • Keine Einreiseerlaubnis für „Elders“; 6/2008 S.5
  • Cholera-Epidemie; 6/2008 S.5
  • Disziplin bei bewaffneten Kräften bröckelt; 6/2008 S.5

Politik:

  • B. Unendoro: Makoni fordert Mugabe heraus – Zum ersten Mal bekommt Simbabwes Präsident Konkurrenz aus den eigenen Reihen; 1/2008 S.12-13
  • Vier Wahlen an einem Tag; 1/2008 S.13
  • P. Gappha: Treten Sie zurück, Mr. Mbeki! Kommentar zur unrühmlichen Mittlerrolle von Thabo Mbeki im Simbabwe-Konflikt; 2/2008 S.3
  • S. Tongo: Mit dem Rücken zur Wand – Mugabe hat die Wahlen in Simbabwe verloren und versucht sich mit Repression an der Macht zu halten; 2/2008 S.8-9
  • H. Möllers: Wählen und zählen lassen – Am 29. März 2008 wurden in Simbabwe Wahlen für das Präsidentenamt, das Parlament, den Senat und die Kommunalversammlungen abgehalten; 2/2008 S.10-13
  • Offener Brief der simbabwischen Frauenorganisation WOZA an die Mutter von Thabo Mbeki; 2/2008 S.13
  • S. Kabele: Afrika muss handeln! – Die Krise in Simbabwe kann nicht allein intern gelöst werden; 2/2008 S.14-15
  • „Wir wollen nach Hause zurück“ – Interview von Azad Essa mit dem Präsidenten Grace Kwinjeh vom simbabwischen Diaspora-Forum; 2/2008 S.16
  • H. Möllers: Nach den Wahlen keine Wahl – Kommentar zur Repression gegen die Opposition vor den Stichwahlen am 27. Juni in Simbabwe; 3/2008 S.3
  • Zermürbt in die Stichwahl gezwungen – Strategien von Opposition und Regierung vor den Stichwahlen in Simbabwe – ein IRIN-Bericht; 3/2008 S.28-29
  • Von Gukurahundi zu Mavhoterapapi – Ein Glossar zu den Kampagnen Mugabes; 3/2008 S.30-31
  • „Es wird keine freie Wahl geben“ – Interview mit Wilf Mbanga, Chefredakteur der Exilantenzeitung „The Zimbabwean“; 3/2008 S.32-34
  • Die Exilantenzeitung „The Zimbabwean“; 3/2008 S.33
  • H. Möllers: Nachbetrachtungen zu einem Marathon – Kommentar zu den Verhandlungen um die Macht in Simbabwe; 4/2008 S.3
  • H. Möllers: Kein Ausblick vom Gipfel – Simbabwes Zukunft weiter ungewiss; 4/2008 S.8-9
  • H. Möllers: Man sieht sich – Keine Einigung im Machtpoker in Simbabwe; 5/2008 S.13-14
  • NRO formuliert Eckpunkte für eine tragfähige Machtteilung; 5/2008 S.14
  • O. Madondo: Kritik und Minderwertigkeit – Die Rede Arthur Mutambaras, Führer der kleineren MDC-Fraktion, zeigt ein neues Selbstbewusstsein in Simbabwe; 5/2008 S.15-16

SÜDAFRIKA

aktuell:

  • Selebi dankt als Interpol-Chef ab; 1/2008 S.4
  • Angriff auf Barackensiedlung; 1/2008 S.4
  • Zwangsumsiedlung in Hout Bay; 1/2008 S.4
  • Redeverbot für Stefan Hippler; 1/2008 S.4
  • Elektrizitätskrise; 1/2008 S.4
  • Zuma-Prozess; 2/2008 S.4
  • Auch Mbeki unter Korruptionsverdacht; 2/2008 S.4
  • Korruptionsvorwürfe gegen ThyssenKrupp; 2/2008 S.4
  • Geld stinkt nicht; 2/2008 S.4
  • Rheinmetall übernimmt Mehrheit bei Denel; 2/2008 S.4
  • Ausländische Ärzte angeworben; 2/2008 S.4
  • KP droht mit Amtsenthebung Mbekis; 3/2008 S.4
  • Verfassungsstreit um Zuma-Prozess; 3/2008 S.4
  • Neue Panne im Zuma-Prozess; 3/2008 S.4
  • Weg frei für Klage der Apartheidopfer; 3/2008 S.4
  • Landreform untergräbt Nahrungsproduktion; 3/2008 S.4-5
  • Korruptionseinheit aufgelöst; 3/2008 S.5
  • Mosambikaner fliehen aus Südafrika; 3/2008 S.6
  • Entschuldigung aus Südafrika (bei Mosambik); 3/2008 S.6
  • Das besondere Geburtstagsgeschenk (für Mandela); 4/2008 S.4
  • Südafrikanerin wird UN-Hochkommissarin für Menschenrechte; 4/2008 S.4
  • Nuklearanreicherung geplant; 4/2008 S.4
  • Brisanter Nuklearprozess; 4/2008 S.4
  • ANC-Abspaltung; 5/2008 S.4
  • Atomreaktor erfüllt nicht US-Standard; 5/2008 S.4
  • „Hamba Kahle, Mama Africa“ (Zum Tode Miriam Makebas); 6/2008 S.4
  • Neue Gewerkschaft nach ANC-Bruch? 6/2008 S.4
  • Reich, aber unter Durchschnitt; 6/2008 S.4
  • Hohe Privatverschuldung; 6/2008 S.4
  • Zensiert; 6/2008 S.4
  • Zahlungsstopp gegen Simbabwe; 6/2008 S.4-5

Politik:

  • ANC-Parteitag in Polokwane; 1/2008 S.8 - H.-G. Schleicher: Jacob Zuma – traditionsbewusst, volksnah, kontrovers – Der neue ANC-Präsident in Südafrika; 1/2008 S.8-9
  • B. Pityana: Von wegen „Revolution“ – zur Wahl Zumas zum ANC-Parteivorsitzenden; 1/2008 S.10-11
  • P. Gappha: Treten Sie zurück, Mr. Mbeki! Kommentar zur unrühmlichen Mittlerrolle von Thabo Mbeki im Simbabwe-Konflikt; 2/2008 S.3
  • Offener Brief der simbabwischen Frauenorganisation WOZA an die Mutter von Thabo Mbeki; 2/2008 S.13
  • J. Pilger: Der Kampf hat erneut begonnen – Der „struggle“ hat Südafrika wieder, ohne ihn bewegt sich für die Bevölkerung nichts; 2/2008 S.17-18
  • B. Khumalo-Seegelken: Bilder aus der Zeit des „Struggle“ – Erinnerungen an die Tage im Kampf gegen Apartheid; 2/2008 S.18-19
  • C. Pohlmann: Zwei Zentren der Macht – Die innenpolitische Lage in Südafrika nach dem ANC-Parteitag in Polokwane; 2/2008 S.20-22
  • J. Cronin: Südafrika ist nicht Simbabwe – Der ANC hat es in Südafrika immer noch mit einer selbstbewussten Bevölkerung zu tun, die sich nicht so einfach demobilisieren lässt; 3/2008 S.17-18
  • H. Möllers: Ab durch die Mitte – Kommentar zur Gründung einer vom ANC abgespaltenen neuen Partei in Südafrika; 5/2008 S.3
  • R. Raupach: Mbeki: Bin dann mal weg – Zur Normalität der Krise in Südafrika; 5/2008 S.8-9
  • W. M. Gumede: Ein politisches Erdbeben – Wie sieht nach dem Rücktritt von Staatspräsident Thabo Mbeki die Zukunft des ANC aus? 6/2008 S.8-11
  • K. von der Ropp: Eine neue Chance für Südafrika? Zuma könnte die gespaltene Gesellschaft zusammenführen und Brücken schlagen auch zu den Afrikaanern; 6/2008 S.11-13

Fremdenfeindlichkeit:

  • S. Knoll: Das Ende des Regenbogens? Ein Report aus Johannesburg zum Ausländerhass in den Townships; 3/2008 S.8-11
  • H. Möllers: Rote Karte für die Politik – Die Verantwortung für die fremdenfeindlichen Übergriffe liegt auch im Versagen der Politik; 3/2008 S.11
  • Unyawo Alunampumulo – There is only one human race – Erklärung der Bewegung der Armenviertel Durbans; 3/2008 S.12-13
  • The piece I wrote with a broken heart – Gedicht eines „Teary Black African“; 3/2008 S.13
  • T. Manzi / P. Bond: Das Elend der Fremden – Ursachen des blinden Ausländerhasses am Beispiel von Cato Manor; 3/2008 S.14-16 - M. Gysae: Ein Brief aus Kapstadt; 3/2008 S.15
  • M. Neocosmos: Die Politik der Angst und die Angst der Politik; 4/2008 S.12-15
  • A. Sande: Der Lack ist ab – Südafrikas Ansehen in Malawi stark gesunken; 4/2008 S.16

Außenpolitik:

  • H. Möllers: Eine neue Achse Pretoria-Luanda? Angola und Südafrika haben sich über den Simbabwekonflikt angenähert; 5/2008 S.28-29

Fußball:
(It's Africa's Time: afrika süd zur WM 2010 – Folge 1)

  • It's Africa's Time – Fußball-WM 2010; 3/2008 S.18
  • V. Pedrina / J. Merz: „Fair Games – Fair Play“ – Faire Arbeitsbedingungen im Vorfeld der FIFA WM 2010 in Südafrika; 3/2008 S.19-20
  • E. Cottle: 2010 – ist das der Anstoß? 3/2008 S.21-22

Wirtschaft:

  • B. Kenny /C. Mather: Der Melker der Region? Südafrikanisches Kapital und die sambische Milchindustrie; 4/2008 S.21-24

Umwelt:

  • F. Kürschner-Pelkmann: Ökologischer und sozialer Zündstoff – Umwelt- und Klimaprobleme in Südafrika; 2/2008 S.22-25
  • W. Menne: Mogelpackung Holzzertifikate – Die Erfahrung mit Holzplantagen in Südafrika zeigt, dass diese nicht als „nachhaltig geführte Wälder“ bescheinigt werden können; 4/2008 S.27-28
  • T. Reddy: Einstieg in den Klimaschutz – Südafrika legt eine Klimaschutzstrategie vor. Eine kritische Bewertung; 6/2008 S.34-35
  • „Der Markt für erneuerbare Energien wird wachsen“ – Auszug aus einem Interview der Heinrich-Böll-Stiftung mit Saliem Fakir; 6/2008 S.35
  • L. Joubert: Die Wüste schleicht sich an – In Südafrika ist der Rooibos-Anbau gefährdet – und mit ihm die Existenz vieler Kleinfarmer; 6/2008 S.36-37

Soziales:

  • P. Ngonyoma: Wer sind die wahren Verbrecher? Eine Polemik zur Kriminalitätsdebatte; 3/2008 S.23-24
  • E. Range: Homosexualität in Südafrika; 5/2008 S.10-12

SWASILAND

aktuell:

  • Vergessene Kinder; 1/2008 S.7
  • Wählerregistrierung hat begonnen; 3/2008 S.7
  • Proteste am Unabhängigkeitstag angekündigt; 4/2008 S.7

TANSANIA

aktuell:

  • Regierung entlassen; 1/2008 S.7
  • Nein zu neuer Soda-Fabrik; 1/2008 S.7
  • Privatisierung des Elektrizitätsnetzes; 3/2008 S.7

Soziales:

  • U. Block: Zeitbombe Waisenkinderkrise – Zum „Costed MMC action plan“, mit dem die Regierung die Waisenkinderkrise angehen will; 1/2008 S.19-20

SÜDLICHES AFRIKA

aktuell:

  • Erneuerbare Energien in Ostafrika; 1/2008 S.7
  • SADC-Botschafter in Deutschland verabschieden „strategischen Plan“; 2/2008 S.7
  • Indien will stärker mit Afrika kooperieren; 2/2008 S.7
  • Indiens Autoindustrie drängt auf den afrikanischen Markt; 2/2008 S.7
  • Option Atomstrom; 2/2008 S.7
  • SADC und Simbabwe; 3/2008 S.7
  • Genmutation macht anfälliger für Aids; 4/2008 S.7
  • Finanzkrise erreicht Afrika; 5/2008 S.7

Politik:

  • S. Kabele: Afrika muss handeln! – Die Krise in Simbabwe kann nicht allein intern gelöst werden; 2/2008 S.14-15
  • H. Möllers: Nachbetrachtungen zu einem Marathon – Kommentar zu den Verhandlungen um die Macht in Simbabwe; 4/2008 S.3
  • H. Möllers: Kein Ausblick vom Gipfel – Simbabwes Zukunft weiter ungewiss; 4/2008 S.8-9
  • H. Möllers: Wahlmarathon 2009 – Im Südlichen Afrika stehen 2009 etliche Wahlen an – eine Vorschau; 6/2008 S.3

MAKSA-Memorandum - EKD im Schatten des Kolonialismus:

  • M. Braun / K. Matthes / J. Müller: „EKD unterwegs ins Südliche Afrika“ – Auseinandersetzung mit der Kirchenpolitik der EKD im Südlichen Afrika; 4/2008 S.I-VIII
  • Christuskirche in Windhoek – Zeichen evangelischen Glaubens und Symbol deutscher Volkstumskraft; 4/2008 S.IV

Wirtschaftsbeziehungen zur EU:

  • H. Möllers: „Das wahre Gesicht Europas” – Unterschrift unter EPA verweigert – Interimsabkommen nur Verschnaufpause – a luta continua; 1/2008 S.35-37
  • Flickenteppich Interimsabkommen; 1/2008 S.37
  • H. Möllers: Spaltpilz EPA – Die EU hat der Zollgemeinschaft SACU unterschiedliche Texte diktiert; 4/2008 S.32-33

AFRIKA

Wirtschaft/Umwelt:

  • U. Sprenger: Billanthropie und Biotech – zum Engagement der Bill & Melinda-Gates-Stiftung in Afrika; 1/2008 S.40-41

Militär:

  • G. LeMell: Militarisierung der US-Afrikapolitik; 1/2008 S.38-39

SERVICE

Nord-Süd-Infos:

  • Mützen schützen gegen Aids – Eine Spendenaktion der besonderen Art; 3/2008 S.38
  • StopEPA-Kampagne – Rücknahme der Freihandelsabkommen mit Entwicklungsländern; 3/2008 S.38
  • Offener Brief an die SADC-Staaten; 3/2008 S.38
  • sylt quelle cultural award for Southern Africa; 4/2008 S.34

Leserbriefe:

  • R.-H. Hintze: Wer wirklich den Dialog sucht, findet ihn auch – zu Peter Schellschmidts Beitrag über Schwierigkeiten der Versöhnung mit den Herero und Nama, afrika süd 5/2008 S.2007; 1/2008 S.43
  • B. Khumalo-Seegelken: Different people will certainly respond differently – zu dem Foto „Nkosi Sikelel’ iANC“ in afrika süd 2/2008 S.2008; 4/2008 S.35
  • K. von der Ropp: Steht das demokratische Südafrika vor der Implosion? Zu „Das Ende des Regenbogens“, „Rote Karte für die Politik“ u.a. in afrika süd 3/2008 S.2008; 5/2008 S.38-39
  • F. Ansprenger: Falsch zitierte Freiheitscharta – zu Michael Neocosmos „Die Politik der Angst und die Angst der Politik“ und MAKSA-Memorandum „EKD im Schatten des Kolonialismus“ in afrika süd 4/2008 S.2008; 5/2008 S.39

Rezensionen:

  • Bartholomäus Grill / Stefan Hippler: Gott, Aids, Afrika – eine Streitschrift; 1/2008 S.42
  • Rolf Steinbruch: Mosambik. Schwarz und arm und ziemlich weit weg; 1/2008 S.42
  • Robbie Aitken: Exclusion and Inclusion. Gradations of Whiteness and Socio-Economic Engineering in German Southwest Africa, 1884-1914; 1/2008 S.42-43
  • Bruno Arich-Gerz: Namibias Postkolonialismus – Texte zu Gegenwart und Vergangenheiten in Südwestafrika; 2/2008 S.38
  • Ishmael Beah: Rückkehr ins Leben. Ich war Kindersoldat; 2/2008 S.38-39
  • Martin Eberhardt: Zwischen Nationalsozialismus und Apartheid. Die deutsche Bevölkerungsgruppe Südwestafrikas 1915-1965; 2/2008 S.39
  • Steven Otter: Khayelitsha. uMlungu in a Township; 3/2008 S.38-39
  • Gustine Hunter: Die Politik der Erinnerung und des Vergessens in Namibia – Umgang mit schwarzen Menschenrechtsverletzungen der Ära des bewaffneten Befreiungskampfes 1966 bis 1989; 3/2008 S.39
  • Chris van Wyk (Hrsg.): We Write What We Like – Celebrating Steve Biko; 4/2008 S.34
  • Hans Paasche: Das verlorene Afrika: Ansichten vom Lebensweg eines Kolonialoffiziers zum Pazifisten und Revolutionär; 4/2008 S.34-35
  • Robbie Aitken: Exclusion and Inclusion. Gradations of Whiteness and Socio-Economic Engineering in German Southwest Africa, 1884-1914; 4/2008 S.35
  • Petr Zidek / Karel Sieber: Ceskoslovenska a subsaharská Afrika v letech 1948-1989; 5/2008 S.38
  • Dominic Johnson: Kriege, Korruption und die Kunst des Überlebens; 5/2008 S.38
  • Thorsten Schütte: Land Matters – Dokumentarfilm zur Landfrage in Namibia; 6/2008 S.38
  • Adekeye Adebajo / Adebayo Adedeji / Chris Landsberg (ed.): South Africa in Africa: The Post-Apartheid Era; 6/2008 S.38
  • Stephanie Nolen: 28 stories über aids in afrika; 6/2008 S.38-39
  • Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien, Nr. 9 und Nr. 10; 6/2008 S.39