Index 2013

Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2013 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung

ANGOLA

aktuell:

  • Massenvertreibungen in Luanda; 1/2013 S. 6-7
  • Angola-Investor aus der Schweiz verurteilt; 1/2013 S. 7
  • Ex-Kombattanten fragen nach Eingliederungshilfen; 2/2013 S. 5
  • General in Frankreich festgenommen; 3/2013 S.6
  • Journalist Jose Gama in Angola festgehalten; 3/2013 S.6
  • Hungersnot im Süden Angolas; 4/2013 S.6
  • Medikamente gegen Malaria auf dem Schwarzmarkt; 4/2013 S.6
  • Aktivisten wurden hingerichtet; 5/2013 S.5-6
  • Integrity Award für Rafael Marques; 5/2013 S.6
  • Militärische Aufrüstung; 6/2013 S.6
  • Muslime im Visier der Regierung; 6/2013 S.6

Politik:

  • J. Gama: Kontrolle durch Aufkauf – Angolas Medien werden weitgehend von der Regierung kontrolliert; 2/2013 S.22-25 S.
  • Croese: Unerfüllte Versprechen – Ein knappes Jahr nach den letzten Wahlen in Angola wartet die Bevölkerung immer noch auf die Umsetzung der vollmundigen Wahlversprechen; 3/2013 S.25-27

Gesundheit:

  • R. Faucon/C. Murphy/J. Whalen: Ungesunde Geschäfte – Der Schmuggel mit gefälschten Malaria-Mitteln hat fatale Folgen; 6/2013 S.24-25

BOTSWANA

aktuell:

  • Einschüchterung der San; 1/2013 S. 7
  • De Beers verlegt nach Gaborone; 3/2013 S.7

Tourismus:

  • J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15

  • J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16

DR KONGO

aktuell:

  • Der Terminator stellt sich; 2/2013 S. 7
  • Grand Inga; 3/2013 S.7
  • „Humanitäre Heldin“ (Angélique Namaika); 4/2013 S.7
  • Alternativer Nobelpreis an Frauenarzt (Denis Mukwege); 6/2013 S.7
  • Staudammbau und wirtschaftliche Verflechtungen; 6/2013 S.7

Wirtschaft:

  • K. Berwouts: Der Krieg nährt seine Väter – Der Osten der DR Kongo ist reich an Bodenschätzen; 2/2013 S.31-33

Menschenrechte:

  • A. van Gall: Der Fall Danzer – Gegen einen leitenden Mitarbeiter der Danzer-Gruppe ermittelt die Tübinger Staatsanwaltschaft wegen Verbrechens der kongolesischen Armee auf dem Operationsgebiet der Firma; 3/2013 S.31-32

Soziales:

  • A.E. Baaz/M. Stern: Sexuelle Gewalt in der Armee – Die großen Ausmaße an sexueller Gewalt in der DR Kongo; 4/2013 S.28-29
  • N. D'Errico/ T. Kalala/ L.B. Nzigire/F. Maiha/L.M. Kalisya: Mangel an allen Ecken und Enden – Gesundheit, humanitäre Hilfe und Entscheidungsprozesses in der DR Kongo; 4/2013 S.30-31
  • L. Seay: Kirche und Gesundheit in den Kivu-Provinzen – Protestanten, Katholiken und Gesundheitsversorgung in den Kivu-Provinzen; 4/2013 S.32-34

Krieg:

  • K. Berwouts: Der Krieg nährt seine Väter – Der Osten der DR Kongo ist reich an Bodenschätzen; 2/2013 S.31-33

Kultur:

  • M. Abbass: Mémoire – Fotografien aus Lubumbashi – Über die Fotoausstellung „Mémoire“ des kongolesischen Künstlers Sammy Baloji; 6/2013 S.11

LESOTHO

aktuell:

  • B. Reinhardt: Friedliche Machtablösung im Königreich – In Lesotho gibt es einen Machtwechsel; 1/2013 S.35-36

MADAGASKAR

aktuell:

  • Erste Runde der Präsidentschaftswahlen; 5/2013 S.7

Politik:

  • B. Dewar/S. Massey/B. Baker: Ein Neustart ist überfällig – Die Krise in Madagaskar dauert an; 3/2013 S.28-30

MALAWI

aktuell:

  • Joyce Banda versteigert Präsidentenjet; 1/2013 S.7

  • Grenzkonflikt mit Tansania; 2/2013 S.7

  • Mit Familienplanung gegen Bevölkerungswachstum; 2/2013 S.7

  • Wanderarbeiter für Südkorea; 3/2013 S.6-7

  • Korruption macht Banda Probleme; 5/2013 S.6

Politik:

  • M. Ott: Zwischen Fragmentierung im Innern und Druck von Außen – Die ersten Monate der Präsidentschaft Joyce Bandas in Malawi; 1/2013 S.30-32

Soziales:

  • S. Sharra: Mit dem Alter taucht das Krokodil in viele Teiche – Positive Geschichten aus Afrika; 1/2013 S.33-34

MAURITIUS

aktuell:

  • Deutsche Bank im Paradies; 2/2013 S.7

MOSAMBIK

aktuell:

  • Rohstoff-Bonanza; 1/2013 S.6
  • Cholera im Norden Mosambiks; 1/2013 S.6
  • Rückkehr der Portugiesen; 2/2013 S.5
  • Spannungen in der MDM; 2/2013 S. 5-6
  • Vor neuem Kleinkrieg? 2/2013 S.6 Rating-Agentur wertet Mosambik auf; 3/2013 S.5
  • Minenbeseitigung; 3/2013 S.5-6
  • Baumwollvernichtung; 3/2013 S.6
  • Indien investiert in Ölförderung; 3/2013 S.6
  • Literaturpreis für Mia Couto; 3/2013 S.6
  • Vor neuem Kleinkrieg? (Korrektur) 3/2013 S.6
  • Transportminister entlassen; 4/2013 S.6
  • Schiffe aus Frankreich bestellt; 4/2013 S.6
  • Chefredakteure entlassen; 5/2013 S.5
  • Mia Couto erhält internationalen Literaturpreis; 5/2013 S.5
  • Mehr Korruptionsfälle; 5/2013 S.5
  • Renamo bleibt Dialogangebot fern; 6/2013 S.5
  • Verhaftungen wegen illegaler Rekrutierung; 6/2013 S.5

Politik:

  • T. Behnisch: Dhlakamas Flucht nach vorn – Mosambiks Oppositionspartei Renamo verschafft sich Gehör; 3/2013 S.16-17 Zusammensetzung der Wahlkommission; 3/2013 S.17
  • G. Wellmer: Im Unruhezustand zwischen Krieg und Frieden – Kommentar zu den Attacken der Renamo in Mosambik; 5/2013 S.3
  • F. Gullengue: Stabilität Gefährdet? Die Renamo hat das 1992 geschlossene Friedensabkommen aufgekündigt; 5/2013 S.8-9
  • G. Wellmer: Wahlen werfen ihre Schatten – Im November werden in Mosambik neue Stadträte, nächstes Jahr der Staatspräsident neu gewählt; 5/2013 S.10-12
  • L. Berger: Achtungserfolg für die MDM – Bei den Kommunalwahlen in Mosambiks schnitt die oppositionelle MDM erstaunlich gut ab; 6/2013 S.12-13

Medien:

  • T.V. Mario: Presse unter wachsendem Druck – Mosambiks Presse gilt als frei von politischer Einflussnahme; 3/2013 S.18-20

Landnahme:

  • C. Wiid: Investoren auf dem Holzweg – Eine Gemeinde im Norden Mosambiks wehrt sich gegen den Ausverkauf ihres Landes; 1/2013 S.21-22
  • U. Sprenger: „Terras Baratas“ – Mosambik lockt kommerzielle Farmer mit billigem Land; 1/2013 S.23-25

Soziales:

  • R. Castel-Branco: Die Langmütigen organisieren – Ausdauer und Geduld zeichnet sie aus, die Hausangestellten in Mosambik; 2/2013 S.18-21

Kultur/Film:

  • Umerziehung von Frauen – Ein Interview mit dem Regisseur Licíno Azevedo über den Film „A Virgem Margarida“; 6/2013 S.32-33 

NAMIBIA

aktuell:

  • Zwangsspenden für Unterricht abgeschafft; 1/2013 S. 5
  • Uran-Boom gebrochen; 1/2013 S. 5-6
  • Aufwertung der Leiharbeit; 3/2013 S.4
  • Große Pläne für Hafen Walvis Bay; 3/2013 S.4-5

  • Kleine Energiewende; 3/2013 S.5

  • Extreme Dürre; 4/2013 S.5

  • Ehrgeiziges Ernährungsprogramm; 4/2013 S.5

  • Auszeichnung für Walvis Bay; 5/2013 S.4

  • Wo bleibt die Entschuldigung? 6/2013 S.4-5

  • Wasser für Arme; 6/2013 S.5

  • Größenlimit für Farmen; 6/2013 S.5

Politik:

  • H. Melber: Neues Altes aus Namibia – Kommentar um Swapo-Parteikongress Ende 2012; 1/2014 S.3

  • H. Melber: Politische Zäsur: Team Hage – Die Swapo hat mit Hage Geingob ihren nächsten Präsidentschaftskandidaten gekürt; 1/2013 S.16-17

  • R. Kößler: !Nami#nus oder Lüderitzbucht? Mehrere namibische Städte sollen umbenannt werden; 5/2014 S.-21-22

  • C. Heinekamp/T. Christiansen: Caprivi-Aufstand 1999 – Rückblick auf die Entwicklung einer Staatskrise und deren Folgen; 5/2013 S.23-24

Wirtschaft:

  • B. Kohrs: Politische Energie gefragt – Namibia hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien; 1/2013 S.18-20

Tourismus:

  • S. Felton: Eine Schule im Sand – Die San sind als hervorragende Spurenleser bekannt; 3/2013 S.21-22

  • C. Heinekamp/T. Christiansen: Eine Chance für den Caprivi? Die Kavango Zambesi Transfrontier Conservation Area (KAZA) ist ein einmaliges Projekt; 3/2013 S.23-24

  • J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15

  • J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16

Soziales:

  • T. Christiansen: Was läuft falsch im „Land of the Brave”? Die Sozialindikatoren in Namibia sehen düster aus; 2/2013 S.26-27

  • A.L. Schmidt: Im Abschwung oder vor einem Wendepunkt? Das Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen in Namibia (BIG) bewegt immer noch die Gemüter 4/2013 S.26-27

Gesundheit:

  • M. Fink/R. Gronemeyer: Armut, Alkohol, Aids – Namibische Schülerinnen und Schüler beschreiben ihren täglichen Überlebenskampf; 6/2013 S.21-23

Geschichte/Völkermord:

  • H. Melber: Eine leidige Geschichte – Die deutsch-namibische Vergangenheit verleitet deutsche Diplomaten und Politiker immer noch zu merkwürdigen Reaktionen; 2/2013 S. 28

  • R.-H. Jintze: „Das Wort Völkermord macht die Deutschen nervös“ – Gespräch mit dem namibischen Parlamentarier Anton von Wietersheim; 2/2013 S.29-30

SAMBIA

aktuell: 

  • Chinesischem Kohleförderer Lizenz entzogen; 2/2013 S. 6

  • Britisches Zuckerunternehmen in Steuerskandal verwickelt; 2/2013 S. 6-7

  • Expräsident wegen Korruption vor Gericht; 2/2013 S. 7

  • Indischen unternehmen droht Lizenzentzug; 6/2013 S.6

  • Streikende Krankenschwestern gefeuert; 6/2013 S.6

Politik:

  • P. Meyns: The More Things Change… Sambia nach einem Jahr unter PF-Präsident Sata; 1/2013 S.26-29

  • N. Link: Großartig und Erfüllend? Das Geschäft mit privaten Hilfseinsätzen boomt auch in Sambia; 5/2013 S.18-20

Gesundheit/trad. Heiler:

  • N. Link: Wirkstoff, Symbol und Ritual – Traditionelle Heiler sind der Arbeitsmuskel des sambischen Gesundheitssystems; 6/1013 S.26-27

SIMBABWE

aktuell: 

  • Verfassung vom Parlament angenommen; 1/2013 S. 4

  • Menschenrechtler unter Druck gesetzt; 1/2013 S. 5

  • Wahlfinanzierung; 1/2013 S. 5

  • Referendum über Verfassung Angenommen; 2/2013 S. 4

  • Willkürliche Festnahmen von Mugabes Rivalen; 2/2013 S. 4

  • Wahltermin nicht vor Juli; 2/2013 S. 4

  • Die besonderen Wahlvorbereitungen der Zanu-Pf; 2/2013 S. 4

  • Mugabe setzt sich mit Wahltermin durch; 3/2013 S.5

  • Opposition tritt getrennt an; 3/2013 S.5

  • Presse rechnet mit weiterer Knebelung; 4/2013 S.5-6

  • Große Lebensmittelknappheit erwartet; 4/2013 S.6

  • Anschluss an Weltstandard; 5/2013 S.4-5

  • Mugabes Nachfolge; 6/2013 S.5

Politik:

  • H. Möllers: Aufbruch in Simbabwe? Ein Kommentar zum erfolgreichen Referendum über die neue Verfassung Simbabwes; 2/2013 S.3

  • International Crisis Group: Parteiinterne Dynamiken – im Vorfeld der Wahlen in Simbabwe; 3/2013 S.13-15

  • H. Möllers: Alle sind zufrieden – Kommentar zu den Wahlen in Simbabwe; 4/2013 S.3

  • F. Mbaya: Ohne Legitimität – Am 31. Juli fanden in Simbabwe Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt; 4/2013 S.8-9

  • J. Martens: Der Einbruch der MDC – Der deutliche Wahlsieg Mugabes und seiner Zanu-PF kann nicht nur auf Manipulation zurückgeführt werden; 4/2013 S.10-12

Umwelt/Energie:

  • B. Müller: Bio-Sprit statt Mais – In Simbabwe steht die größte Ethanolfabrik Afrikas; 6/2013 S.8-10

Soziales:

  • R. Schäfer: Flucht und Migration – Bis zu zwei Millionen Menschen sind im letzten Jahrzehnt aus Simbabwe nach Südafrika ausgewandert; 5/2013 S.28-30

Literatur:

  • H. Möllers: Doris Lessing gestorben; 5/2013 S.39

  • M. Loimeier: Im Haus des Hungers – Zur Literatur Simbabwes der Nachkriegszeit; 4/2013 S.19-20

  • Zevezeze, der Flüsterer – Auszug aus dem Roman „Zwietracht“ von Shimmer Chinodya; 4/2013 S.21

  • Die Hand des Dorfvorstehers – Aus dem Roman „Wegrennen mit Mutter“ von Christopher Mlalazi; 4/2013 S.22

SÜDAFRIKA

aktuell: 

  • Lohnverfügung für Obst- und Weinplantagen; 1/2013 S. 4

  • Militärisches Engagement auf dem Kontinent; 1/2013 S. 4-5

  • Rückzug aus der Zentralafrikanischen Republik; 2/2013 S. 5

  • Anglo American meldet Verlust; 2/2013 S. 5

  • Vor 50 Jahren: die Razzia auf Liliesleaf; 3/2013 S.4

  • Malema mit neuer Partei; 3/2013 S.4

  • Richtungskämpfe in Cosatu; 4/2013 S.4

  • Marikana-Kommission läuft ins Leere; 4/2013 S.4

  • Korruptionsvorwürfe holen Zuma ein; 4/2013 S. 4-5

  • Investitionsschutzabkommen gekündigt; 5/2013 S.4

  • Südafrika kauft China-Bonds; 5/2013 S.4

  • Khulumani fordert Einlösung der TRC-Empfehlungen; 6/2013 S.4

  • Wachsende Polizeigewalt; 6/2013 S.4

  • Fremdenfeindliche Gewalt; 6/2013 S.4

Politik:

  • R. Raupach: Alle Zeichen auf: weiter so – Der ANC hat eine neue Führungsspitze gewählt; 1/2013 S.8-10

  • Das neue Exekutiv-Komitee des ANC; 1/2013 S.10

  • B. Fogel: Nach Den Streiks – Ratlosigkeit – Die Streiks der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen und Plantagen im Westkap; 1/2013 S.11-12

  • W. Gumede: Neuer Besen oder Zumas Schachzug? Cyril Ramaphosa ist der neue Vizepräsident des ANC; 2/2013 S.8-9

  • H. Möllers: Ein geborstenes Dach – Der größte Dachverband der südafrikanischen Gewerkschaften Cosatu steht vor großen Herausforderungen; 2/2013 S.10-13

  • A. Osmanovic: „In Marikana lief vieles falsch“ – Südafrikas Bergbaugewerkschaftschef Frans Baleni im Gespräch über das Verhältnis zum ANC, die Krise im Bergbau und die Energiepolitik; 2/201314-16

  • W. Gumede: Bröckelnde Loyalität zum ANC – Die Fragmentierung des African National Congress; 5/2013 S.17

  • H. Möllers: In den Startlöchern – Neue Parteigründungen in Südafrika spiegeln die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wider; 5/2913 S.18

  • H. Möllers: Hamba Kahle, Madiba – Zum Tod von Nelson Mandela, dem am 5. Dezember 2013 verstorben ist; 6/2013 S.3

Mandela:

  • H. Möllers: Ein Mensch in der Revolte – Anmerkung zum 95. Geburtstag Nelson Mandelas; 3/2013 S.3

  • T. Bell: Mandela, der Mann und der Mythos; 3/2013 S.8-9

Landwirtschaft:

  • A. Bohne: Gentechnik dient nicht der Nahrungssicherheit – Interview mit Mariam Mayet vom African Centre for Biosafety; 1/2013 S.13-15

  • R. Schäfer: 100 Jahre Landgesetz – Landenteignungen in Südafrika; 3/2013 S.10-12

Energie:

  • M. Scheffler: Zukunft ohne Kohle – Südafrika braucht Energie. Eine Gespräch mit Bobby Peek von groundWork; 4 /2013 S.35-36

  • D. Fig: Gefahr durch Fracking – Erschließung von Schiefergas in Südafrika; 5/2013 S.25-27

Tourismus:

  • J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15

  • J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16

Soziales:

  • B. Fogel: Nach Den Streiks – Ratlosigkeit – Die Streiks der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen und Plantagen im Westkap; 1/2013 S.11-12

  • A. Osmanovic: „In Marikana lief vieles falsch“ – Südafrikas Bergbaugewerkschaftschef Frans Baleni im Gespräch über das Verhältnis zum ANC, die Krise im Bergbau und die Energiepolitik; 2/201314-16

  • M. Jobsen: Eine Wehklage zwanzig Jahre nach Apartheid – Die Khulumani Support Group widmet sich der Trauer für die Hinterbliebenen des Marikana-Massakers; 4/2013 S.13-6

  • „Warum haben sie das getan?“ – Bericht der Marikana-Witwe Makopano Thelejane; 4/2013 S.14

  • „Nur Gott kennt meinen Schmerz“ – Bericht der Marikana-Witwe Ntonga Nombulelo; 4/2013 S.15

  • R. Schäfer: Flucht und Migration – Bis zu zwei Millionen Menschen sind im letzten Jahrzehnt aus Simbabwe nach Südafrika ausgewandert; 5/2013 S.28-30

 Gesundheit:

  • R. Schäfer: Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand – Südafrikas Gesundheitssektor ist im Umbruch; 6/2013 S.18-19

  • M. Mbali/S. Mthembu: Politik und Gesundheit von Frauen – Mehrere Krisen beeinträchtigen die Gesundheit von Frauen in Südafrika; 6/2013 S.20

Musik:

  • A. Nöthen: Ethno-Ragga and Soul – Nkulee Dubee ist ein neuer Stern an Südafrikas Reggae-Himmel; 2/2013 S.17

Apartheid-Geschichte:

  • R. Schäfer: Sir Sidney Kentridge und William Kentridge – Vater und Sohn auf der Fotoausstellung „Aufstieg und Fall der Apartheid“ in München; 2/2013 S.36

SWASILAND

aktuell: 

  • Pflege heimischen Saatguts; 3/2013 S.7

  • Göttliche swasische Demokratie; 4/2013 S.6-7

Politik:

  • M. Tofa: Auslaufmodell Monarchie? Swasiland ist die letzte Monarchie Afrikas; 4/2013, S.23-25

  • F. Gries: „Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit“ – Das Ende der absoluten Monarchie in Swasiland ist nicht in Sicht. Ein Gespräch mit drei Vertretern der Demokratiebewegung; 5/2013 S. 36-37

TANSANIA

aktuell:

  • Grenzkonflikt (Malawis) mit Tansania; 2/2013 S.7

  • Neue Verfassung in Arbeit; 4/2013 S.7

  • Wirtschaftsbeziehungen zu China; 5/2013 S.6

  • Bahn mit Transportproblemen; 5/2013 S.6

 Medien:

  • N. Visram: Bedrohte Pressefreiheit – Tansanias Journalisten verlangen die Unabhängigkeit der Medien; 5/2013 S.13-14

Soziales:

  • Human Rights Watch: Giftige Plackerei – Kinderarbeit in tansanischen Goldminen; 5/2013 S.15-17

SÜDLICHES AFRIKA

aktuell:

  • Japan baut Afrikapolitik aus; 3/2013 S.7

  • Container-Krankenhaus Entwickelt; 3/2013 S.7

  • Hammarskjöld-Untersuchungskommission: Flugzeugabsturz ungeklärt; 4/2013 S.7

  • Südsudan will EAC beitreten; 5/2013 S.7

  • AU und internationaler Strafgerichtshof; 5/2013 S.7

  • Elefantengipfel ohne große Beteiligung; 6/2013 S.7

Geschichte:

  • H. Melber: Tod in Ndola – Vor 50 Jahren starb der zweite UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz in der Minenstadt Ndola; 3/2013 S.36-37

  • H. Melber: Neues zum Tod in Ndola – Neue Untersuchungsergebnisse zum ungeklärten Flugzeugabsturz von UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld im Jahre 1961; 6/2013 S.34-35

Regionale Kooperation:

  • F. Kürschner-Pelkmann: Wasser trennt – Wasser verbindet – Wasserkonflikte und Wasserkooperation im südlichen Afrika; 3/2013 S.33-35

  • P.M. Goldberg/W.-C. Peters: Comrade Bob im „Palast der Freundschaft“ – Der 33. SADC-Gipfel fand im Augiust in Malawi statt; 5/2013 S.31-32

Landnahme:

  • M. Boche/W. Anseeuw: Landaneignung im südlichen Afrika – Unterschiedliche Formen des großflächigen Landerwerbs; 5/2013 S.33-35

  • R. Schäfer: Landfrage in der Forschung – Neue Studien zur Landfrage im südlichen Afrika; 6/2013 S.36-37

Tourismus:

  • J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15

  • J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16

Gesundheit:

  • S. Willian/E.T. Crone/A. Gibbs: Vom Reden zum Handeln – Nationale HIV/Aids-Strategiepläne im südlichen Afrika; 6/2013 S.17

AFRIKA

Politik:

  • J. Ncube/A.M. Akena: Wer finanziert die AU? Die Afrikanische Union braucht eine solide Finanzierung; 2/2013 S.34-35

Gesundheit:

  • F. Gries: Teil des kulturellen Erbes – Traditionelle Medizin ist ein bedeutender Faktor für die Gesundheitsversorgung Afrikas. Ein Interview mit mit Prof. Vincent Titanji aus Kamerun; 6/2013 S.28-29

  • A.L. Schmidt: Tage mit Konsequenzen – Menstruationstabus beschränken Mädchenbildung; 6/2013 S.30-31

SERVICE

Rezensionen:

  • Ulrike Lindner: Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914; 1/2013 S.37

  • Israel Goldblatt: Building Bridges. Namibian Nationalists, Hosea Kutako, Brendan Simbwaye, Samuel Witbooi; 1/2013 S.37-38

  • Andrea Heuberger (Hrsg.): Rot-Weiss-Rot in der Regenbogennation - Geschichte und Geschichten österreichischer Auswanderer in Südafrika; 2/2013 S. 37

  • Elena Beis: Südafrika 151 – Portrait einer sich wandelnden Nation in 151 Momentaufnahmen; 2/2013 S.37-38

  • KOSA, MÖWe Westfalen (Hrsg.): Mit Kohle in die Zukunft? Südafrika, der Klimawandel und die Rolle Deutschlands; 3/2013 S.38

  • Patricia Purtschert/Barbara Lüthi/Francesca Falk (Hrsg.): Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eins Kolonialismus ohne Kolonien; 3/2013 S.38-39

  • Roger Southall: Liberation Movements in Power: Party & State in Southern Africa; 4/2013 S.37-38

  • Mamphela Ramphele: Conversations with My Sons and Daughters; 4/2013 S.38

  • Pier Paolo Pasolini: Afrika, letzte Hoffnung; 4/2013 S.38-39

  • Dag Heinrichsen (Hg.): Hans Schinz: Bruchstücke. Forschungsreisen in Deutsch-Südwestafrika; 5/2013 S.38

  • Jürgen Zimmerer (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte; 5/2013 S.38-39

  • Silke Tönsjost: Umverteilung und Egalität. Kapital und Konsummuster bei Ovaherero-Pastoralisten in Namibia; 6/2013 S.38-39

  • John T. Friedman: Imagining the Post-Apartheid State. An Ethnographic Account of Namibia; 6/2013 S.38-39

  • Lorena Rizzso: Gender and Colonialism. A History of Kaoko in north-western Namibia, 1870s-1950s; 6/2013 S.38-39

Leserbriefe:

  • B. Khumalo-Seegelken: Anregungen Fehlanzeige; 1/2013 S.38-39

Nord-Süd-Infos:

  • R. Schäfer: Südafrika – Quo vadis? Zukunft der Demokratie in Südafrika; 2/2013 S.38-39

  • „Unverzichtbare Prinzipien der DED-Arbeit werden aufgegeben“; 3/2013 S.39

  • Alternativer Nobelpreis für Denis Mukwege; 4/2013 S.39

  • H. Möllers: Doris Lessing gestorben; 5/2013 S.39