Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2013 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung
aktuell:
Politik:
Gesundheit:
aktuell:
Tourismus:
J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15
J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16
aktuell:
Wirtschaft:
Menschenrechte:
Soziales:
Krieg:
Kultur:
aktuell:
B. Reinhardt: Friedliche Machtablösung im Königreich – In Lesotho gibt es einen Machtwechsel; 1/2013 S.35-36
aktuell:
Erste Runde der Präsidentschaftswahlen; 5/2013 S.7
Politik:
aktuell:
Joyce Banda versteigert Präsidentenjet; 1/2013 S.7
Grenzkonflikt mit Tansania; 2/2013 S.7
Mit Familienplanung gegen Bevölkerungswachstum; 2/2013 S.7
Wanderarbeiter für Südkorea; 3/2013 S.6-7
Korruption macht Banda Probleme; 5/2013 S.6
Politik:
Soziales:
S. Sharra: Mit dem Alter taucht das Krokodil in viele Teiche – Positive Geschichten aus Afrika; 1/2013 S.33-34
aktuell:
aktuell:
Politik:
Medien:
Landnahme:
Soziales:
Kultur/Film:
aktuell:
Große Pläne für Hafen Walvis Bay; 3/2013 S.4-5
Kleine Energiewende; 3/2013 S.5
Extreme Dürre; 4/2013 S.5
Ehrgeiziges Ernährungsprogramm; 4/2013 S.5
Auszeichnung für Walvis Bay; 5/2013 S.4
Wo bleibt die Entschuldigung? 6/2013 S.4-5
Wasser für Arme; 6/2013 S.5
Politik:
H. Melber: Neues Altes aus Namibia – Kommentar um Swapo-Parteikongress Ende 2012; 1/2014 S.3
H. Melber: Politische Zäsur: Team Hage – Die Swapo hat mit Hage Geingob ihren nächsten Präsidentschaftskandidaten gekürt; 1/2013 S.16-17
R. Kößler: !Nami#nus oder Lüderitzbucht? Mehrere namibische Städte sollen umbenannt werden; 5/2014 S.-21-22
C. Heinekamp/T. Christiansen: Caprivi-Aufstand 1999 – Rückblick auf die Entwicklung einer Staatskrise und deren Folgen; 5/2013 S.23-24
Wirtschaft:
B. Kohrs: Politische Energie gefragt – Namibia hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien; 1/2013 S.18-20
Tourismus:
S. Felton: Eine Schule im Sand – Die San sind als hervorragende Spurenleser bekannt; 3/2013 S.21-22
C. Heinekamp/T. Christiansen: Eine Chance für den Caprivi? Die Kavango Zambesi Transfrontier Conservation Area (KAZA) ist ein einmaliges Projekt; 3/2013 S.23-24
J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15
J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16
Soziales:
T. Christiansen: Was läuft falsch im „Land of the Brave”? Die Sozialindikatoren in Namibia sehen düster aus; 2/2013 S.26-27
A.L. Schmidt: Im Abschwung oder vor einem Wendepunkt? Das Pilotprojekt zum bedingungslosen Grundeinkommen in Namibia (BIG) bewegt immer noch die Gemüter 4/2013 S.26-27
Gesundheit:
Geschichte/Völkermord:
H. Melber: Eine leidige Geschichte – Die deutsch-namibische Vergangenheit verleitet deutsche Diplomaten und Politiker immer noch zu merkwürdigen Reaktionen; 2/2013 S. 28
R.-H. Jintze: „Das Wort Völkermord macht die Deutschen nervös“ – Gespräch mit dem namibischen Parlamentarier Anton von Wietersheim; 2/2013 S.29-30
aktuell:
Chinesischem Kohleförderer Lizenz entzogen; 2/2013 S. 6
Britisches Zuckerunternehmen in Steuerskandal verwickelt; 2/2013 S. 6-7
Expräsident wegen Korruption vor Gericht; 2/2013 S. 7
Indischen unternehmen droht Lizenzentzug; 6/2013 S.6
Streikende Krankenschwestern gefeuert; 6/2013 S.6
Politik:
P. Meyns: The More Things Change… Sambia nach einem Jahr unter PF-Präsident Sata; 1/2013 S.26-29
N. Link: Großartig und Erfüllend? Das Geschäft mit privaten Hilfseinsätzen boomt auch in Sambia; 5/2013 S.18-20
Gesundheit/trad. Heiler:
N. Link: Wirkstoff, Symbol und Ritual – Traditionelle Heiler sind der Arbeitsmuskel des sambischen Gesundheitssystems; 6/1013 S.26-27
aktuell:
Verfassung vom Parlament angenommen; 1/2013 S. 4
Menschenrechtler unter Druck gesetzt; 1/2013 S. 5
Wahlfinanzierung; 1/2013 S. 5
Referendum über Verfassung Angenommen; 2/2013 S. 4
Willkürliche Festnahmen von Mugabes Rivalen; 2/2013 S. 4
Wahltermin nicht vor Juli; 2/2013 S. 4
Die besonderen Wahlvorbereitungen der Zanu-Pf; 2/2013 S. 4
Mugabe setzt sich mit Wahltermin durch; 3/2013 S.5
Opposition tritt getrennt an; 3/2013 S.5
Presse rechnet mit weiterer Knebelung; 4/2013 S.5-6
Große Lebensmittelknappheit erwartet; 4/2013 S.6
Anschluss an Weltstandard; 5/2013 S.4-5
Mugabes Nachfolge; 6/2013 S.5
Politik:
H. Möllers: Aufbruch in Simbabwe? Ein Kommentar zum erfolgreichen Referendum über die neue Verfassung Simbabwes; 2/2013 S.3
International Crisis Group: Parteiinterne Dynamiken – im Vorfeld der Wahlen in Simbabwe; 3/2013 S.13-15
H. Möllers: Alle sind zufrieden – Kommentar zu den Wahlen in Simbabwe; 4/2013 S.3
F. Mbaya: Ohne Legitimität – Am 31. Juli fanden in Simbabwe Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt; 4/2013 S.8-9
J. Martens: Der Einbruch der MDC – Der deutliche Wahlsieg Mugabes und seiner Zanu-PF kann nicht nur auf Manipulation zurückgeführt werden; 4/2013 S.10-12
Umwelt/Energie:
B. Müller: Bio-Sprit statt Mais – In Simbabwe steht die größte Ethanolfabrik Afrikas; 6/2013 S.8-10
Soziales:
R. Schäfer: Flucht und Migration – Bis zu zwei Millionen Menschen sind im letzten Jahrzehnt aus Simbabwe nach Südafrika ausgewandert; 5/2013 S.28-30
Literatur:
H. Möllers: Doris Lessing gestorben; 5/2013 S.39
M. Loimeier: Im Haus des Hungers – Zur Literatur Simbabwes der Nachkriegszeit; 4/2013 S.19-20
Zevezeze, der Flüsterer – Auszug aus dem Roman „Zwietracht“ von Shimmer Chinodya; 4/2013 S.21
Die Hand des Dorfvorstehers – Aus dem Roman „Wegrennen mit Mutter“ von Christopher Mlalazi; 4/2013 S.22
aktuell:
Lohnverfügung für Obst- und Weinplantagen; 1/2013 S. 4
Militärisches Engagement auf dem Kontinent; 1/2013 S. 4-5
Rückzug aus der Zentralafrikanischen Republik; 2/2013 S. 5
Anglo American meldet Verlust; 2/2013 S. 5
Vor 50 Jahren: die Razzia auf Liliesleaf; 3/2013 S.4
Malema mit neuer Partei; 3/2013 S.4
Richtungskämpfe in Cosatu; 4/2013 S.4
Marikana-Kommission läuft ins Leere; 4/2013 S.4
Korruptionsvorwürfe holen Zuma ein; 4/2013 S. 4-5
Investitionsschutzabkommen gekündigt; 5/2013 S.4
Südafrika kauft China-Bonds; 5/2013 S.4
Khulumani fordert Einlösung der TRC-Empfehlungen; 6/2013 S.4
Wachsende Polizeigewalt; 6/2013 S.4
Fremdenfeindliche Gewalt; 6/2013 S.4
Politik:
R. Raupach: Alle Zeichen auf: weiter so – Der ANC hat eine neue Führungsspitze gewählt; 1/2013 S.8-10
Das neue Exekutiv-Komitee des ANC; 1/2013 S.10
B. Fogel: Nach Den Streiks – Ratlosigkeit – Die Streiks der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen und Plantagen im Westkap; 1/2013 S.11-12
W. Gumede: Neuer Besen oder Zumas Schachzug? Cyril Ramaphosa ist der neue Vizepräsident des ANC; 2/2013 S.8-9
H. Möllers: Ein geborstenes Dach – Der größte Dachverband der südafrikanischen Gewerkschaften Cosatu steht vor großen Herausforderungen; 2/2013 S.10-13
A. Osmanovic: „In Marikana lief vieles falsch“ – Südafrikas Bergbaugewerkschaftschef Frans Baleni im Gespräch über das Verhältnis zum ANC, die Krise im Bergbau und die Energiepolitik; 2/201314-16
W. Gumede: Bröckelnde Loyalität zum ANC – Die Fragmentierung des African National Congress; 5/2013 S.17
H. Möllers: In den Startlöchern – Neue Parteigründungen in Südafrika spiegeln die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wider; 5/2913 S.18
H. Möllers: Hamba Kahle, Madiba – Zum Tod von Nelson Mandela, dem am 5. Dezember 2013 verstorben ist; 6/2013 S.3
Mandela:
H. Möllers: Ein Mensch in der Revolte – Anmerkung zum 95. Geburtstag Nelson Mandelas; 3/2013 S.3
T. Bell: Mandela, der Mann und der Mythos; 3/2013 S.8-9
Landwirtschaft:
A. Bohne: Gentechnik dient nicht der Nahrungssicherheit – Interview mit Mariam Mayet vom African Centre for Biosafety; 1/2013 S.13-15
R. Schäfer: 100 Jahre Landgesetz – Landenteignungen in Südafrika; 3/2013 S.10-12
Energie:
M. Scheffler: Zukunft ohne Kohle – Südafrika braucht Energie. Eine Gespräch mit Bobby Peek von groundWork; 4 /2013 S.35-36
D. Fig: Gefahr durch Fracking – Erschließung von Schiefergas in Südafrika; 5/2013 S.25-27
Tourismus:
J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15
J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16
Soziales:
B. Fogel: Nach Den Streiks – Ratlosigkeit – Die Streiks der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen und Plantagen im Westkap; 1/2013 S.11-12
A. Osmanovic: „In Marikana lief vieles falsch“ – Südafrikas Bergbaugewerkschaftschef Frans Baleni im Gespräch über das Verhältnis zum ANC, die Krise im Bergbau und die Energiepolitik; 2/201314-16
M. Jobsen: Eine Wehklage zwanzig Jahre nach Apartheid – Die Khulumani Support Group widmet sich der Trauer für die Hinterbliebenen des Marikana-Massakers; 4/2013 S.13-6
„Warum haben sie das getan?“ – Bericht der Marikana-Witwe Makopano Thelejane; 4/2013 S.14
„Nur Gott kennt meinen Schmerz“ – Bericht der Marikana-Witwe Ntonga Nombulelo; 4/2013 S.15
R. Schäfer: Flucht und Migration – Bis zu zwei Millionen Menschen sind im letzten Jahrzehnt aus Simbabwe nach Südafrika ausgewandert; 5/2013 S.28-30
Gesundheit:
R. Schäfer: Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand – Südafrikas Gesundheitssektor ist im Umbruch; 6/2013 S.18-19
M. Mbali/S. Mthembu: Politik und Gesundheit von Frauen – Mehrere Krisen beeinträchtigen die Gesundheit von Frauen in Südafrika; 6/2013 S.20
Musik:
A. Nöthen: Ethno-Ragga and Soul – Nkulee Dubee ist ein neuer Stern an Südafrikas Reggae-Himmel; 2/2013 S.17
Apartheid-Geschichte:
R. Schäfer: Sir Sidney Kentridge und William Kentridge – Vater und Sohn auf der Fotoausstellung „Aufstieg und Fall der Apartheid“ in München; 2/2013 S.36
aktuell:
Pflege heimischen Saatguts; 3/2013 S.7
Göttliche swasische Demokratie; 4/2013 S.6-7
Politik:
M. Tofa: Auslaufmodell Monarchie? Swasiland ist die letzte Monarchie Afrikas; 4/2013, S.23-25
F. Gries: „Wir brauchen internationale Aufmerksamkeit“ – Das Ende der absoluten Monarchie in Swasiland ist nicht in Sicht. Ein Gespräch mit drei Vertretern der Demokratiebewegung; 5/2013 S. 36-37
aktuell:
Grenzkonflikt (Malawis) mit Tansania; 2/2013 S.7
Neue Verfassung in Arbeit; 4/2013 S.7
Wirtschaftsbeziehungen zu China; 5/2013 S.6
Bahn mit Transportproblemen; 5/2013 S.6
Medien:
N. Visram: Bedrohte Pressefreiheit – Tansanias Journalisten verlangen die Unabhängigkeit der Medien; 5/2013 S.13-14
Soziales:
Human Rights Watch: Giftige Plackerei – Kinderarbeit in tansanischen Goldminen; 5/2013 S.15-17
aktuell:
Japan baut Afrikapolitik aus; 3/2013 S.7
Container-Krankenhaus Entwickelt; 3/2013 S.7
Hammarskjöld-Untersuchungskommission: Flugzeugabsturz ungeklärt; 4/2013 S.7
Südsudan will EAC beitreten; 5/2013 S.7
AU und internationaler Strafgerichtshof; 5/2013 S.7
Elefantengipfel ohne große Beteiligung; 6/2013 S.7
Geschichte:
H. Melber: Tod in Ndola – Vor 50 Jahren starb der zweite UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld bei einem Flugzeugabsturz in der Minenstadt Ndola; 3/2013 S.36-37
H. Melber: Neues zum Tod in Ndola – Neue Untersuchungsergebnisse zum ungeklärten Flugzeugabsturz von UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld im Jahre 1961; 6/2013 S.34-35
Regionale Kooperation:
F. Kürschner-Pelkmann: Wasser trennt – Wasser verbindet – Wasserkonflikte und Wasserkooperation im südlichen Afrika; 3/2013 S.33-35
P.M. Goldberg/W.-C. Peters: Comrade Bob im „Palast der Freundschaft“ – Der 33. SADC-Gipfel fand im Augiust in Malawi statt; 5/2013 S.31-32
Landnahme:
M. Boche/W. Anseeuw: Landaneignung im südlichen Afrika – Unterschiedliche Formen des großflächigen Landerwerbs; 5/2013 S.33-35
R. Schäfer: Landfrage in der Forschung – Neue Studien zur Landfrage im südlichen Afrika; 6/2013 S.36-37
Tourismus:
J. Scheffler: Wirtschaftsfaktor Ethnotourismus – Kultureller Ausverkauf oder Entwicklungschance? Die Folgen für die San; 6/2013 S.14-15
J. Scheffler: Aktuelle Forschungen zum Ethnotourismus – Interview mit Professor Keyan Tomaselli von der Universität in Durban; 6/2013 S.16
Gesundheit:
S. Willian/E.T. Crone/A. Gibbs: Vom Reden zum Handeln – Nationale HIV/Aids-Strategiepläne im südlichen Afrika; 6/2013 S.17
Politik:
J. Ncube/A.M. Akena: Wer finanziert die AU? Die Afrikanische Union braucht eine solide Finanzierung; 2/2013 S.34-35
Gesundheit:
F. Gries: Teil des kulturellen Erbes – Traditionelle Medizin ist ein bedeutender Faktor für die Gesundheitsversorgung Afrikas. Ein Interview mit mit Prof. Vincent Titanji aus Kamerun; 6/2013 S.28-29
A.L. Schmidt: Tage mit Konsequenzen – Menstruationstabus beschränken Mädchenbildung; 6/2013 S.30-31
Rezensionen:
Ulrike Lindner: Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880-1914; 1/2013 S.37
Israel Goldblatt: Building Bridges. Namibian Nationalists, Hosea Kutako, Brendan Simbwaye, Samuel Witbooi; 1/2013 S.37-38
Andrea Heuberger (Hrsg.): Rot-Weiss-Rot in der Regenbogennation - Geschichte und Geschichten österreichischer Auswanderer in Südafrika; 2/2013 S. 37
Elena Beis: Südafrika 151 – Portrait einer sich wandelnden Nation in 151 Momentaufnahmen; 2/2013 S.37-38
KOSA, MÖWe Westfalen (Hrsg.): Mit Kohle in die Zukunft? Südafrika, der Klimawandel und die Rolle Deutschlands; 3/2013 S.38
Patricia Purtschert/Barbara Lüthi/Francesca Falk (Hrsg.): Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eins Kolonialismus ohne Kolonien; 3/2013 S.38-39
Roger Southall: Liberation Movements in Power: Party & State in Southern Africa; 4/2013 S.37-38
Mamphela Ramphele: Conversations with My Sons and Daughters; 4/2013 S.38
Pier Paolo Pasolini: Afrika, letzte Hoffnung; 4/2013 S.38-39
Dag Heinrichsen (Hg.): Hans Schinz: Bruchstücke. Forschungsreisen in Deutsch-Südwestafrika; 5/2013 S.38
Jürgen Zimmerer (Hg.): Kein Platz an der Sonne. Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte; 5/2013 S.38-39
Silke Tönsjost: Umverteilung und Egalität. Kapital und Konsummuster bei Ovaherero-Pastoralisten in Namibia; 6/2013 S.38-39
John T. Friedman: Imagining the Post-Apartheid State. An Ethnographic Account of Namibia; 6/2013 S.38-39
Lorena Rizzso: Gender and Colonialism. A History of Kaoko in north-western Namibia, 1870s-1950s; 6/2013 S.38-39
Leserbriefe:
B. Khumalo-Seegelken: Anregungen Fehlanzeige; 1/2013 S.38-39
Nord-Süd-Infos:
R. Schäfer: Südafrika – Quo vadis? Zukunft der Demokratie in Südafrika; 2/2013 S.38-39
„Unverzichtbare Prinzipien der DED-Arbeit werden aufgegeben“; 3/2013 S.39
Alternativer Nobelpreis für Denis Mukwege; 4/2013 S.39
H. Möllers: Doris Lessing gestorben; 5/2013 S.39