Index 2015
Alle Artikel aus den 6 afrika süd-Ausgaben des Jahres 2015 sind nach Ländern und Themen sortiert aufgelistet. Die Hefte können einzeln bestellt werden zum Preis von EUR 6,00 zzgl. Versandkosten: zur Einzelheftbestellung
ANGOLA
aktuell:
- Ausländische Migranten verhaftet; 1/2015 S. 7
- Regierung lehnt 34 Empfehlungen des UPR-Verfahrens ab, 2/2015 S. 5-6
- Menschenrechtler in Cabinda verhaftet, 2/2015 S. 6
- Ausverkauf durch China befürchtet; 3/2015 S. 5-6
- Offener Brief zur Menschenrechtsverletzungen; 4/2015 S. 5
- EU-Parlament verurteilt Angola; 5/2015 S. 6
Politik:
- A. Rocha: Die Arroganz der Macht – Interview mit dem früheren Ministerpräsidenten Marcolino Moco über die aktuelle politische Entwicklung; 1/2015, S. 13-14
- P. Meyns: Die Last der Vergangenheit – Rückblick auf 40 Jahre Unabhängigkeit; 6/2015 S. 17-19
Menschenrechte:
- J. Schubert: Angst und Schrecken in Luanda – Angolas Öl-Bonanza ist vorbei; 4/2015 S. 14-15
- M. Miti-Drummond: Fünf einfache Wege, wie man in Angola wegen Staatsgefährdung im Gefängnis landen kann; 4/2015 S. 16
- A. Gomes: Eine Regierung am Pranger – Die Menschenrechtslage in Angola ist besorgniserregend; 5/2015 S. 8-10
Wirtschaft:
- R. Marques de Morais: Rezept der Verfallsgarantie – Angolas Wirtschaft vom Verfall der Ölpreise betroffen; 1/2015, S. 15- 17
- J. Schubert: Angst und Schrecken in Luanda – Angolas Öl-Bonanza ist vorbei; 4/2015 S. 14-15
DR KONGO
aktuell:
- Proteste gegen Wahlgesetz, 1/2015, S. 7
- Verhaftungen von Aktivisten, 2/2015 S. 7
- Streit ums Militär, 2/2015 S. 7
- Konfliktmineralien und Menschenrechte; 3/2015 S. 7
- Lokalwahl verschoben; 5/2015 S. 6-7
- Strafprozesse gegen Rebellenführer; 5/2015 S. 7
- Kabilas dritte Amtszeit umstritten; 6/2015 S. 7
Politik:
- A. Veit: Zwischen Patt und explosiver Gemengelage – Der Schatten der ungewissen Zukunft; 3/2015 S. 33-34
Theater:
- M. Rau: Das Kongo-Tribunal in Bukavo und Berlin- Eröffnungsrede von Milo Rau zu den Berliner Hearings des Kongo-Tribunals; 4/2015 S. 22-23
- Pressestimmen zum Kongo-Tribunal; 4/2015 S. 24
- R.Schäfer: Coltan-Fieber – ein Stück Kongo in der Tasche – Vom Kampfeinsatz und Minenschacht auf die Theaterbühne; 4/2015 S. 25-26
Film:
- A-S. Philippi: Ein Arzt zur Rettung der Frauen – Dokumentarfilm über den kongolesischen Arzt Dr. Denis Mukwege; 6/2015 S. 29
LESOTHO
aktuell:
- Armee außer Kontrolle; 4/2015 S. 7
- Bericht über Mord an Armeechef; 6/2015 S. 7
Politik:
- B. Reinhardt: Alles auf Anfang – Die Vorgezogenen Wahlen heben keine klaren Mehrheitsverhältnisse geschaffen; 2/2015 S. 46-47
Migration:
- S. Hanisch: Leben in Unsicherheit – Chinesische Migration nach Afrika hat viele Facetten; 5/2015 S. 24-25
Wirtschaft:
- S. Schulze: Wasser und Strom – Die zweite Phase des Hochland-Wasserprojekts hat begonnen; 1/2015 S. 33-34
Klimawandel:
- B. Reinhardt. Der Wunderkocher aus den Bergen – Der ACE-Energiesparherd made in Lesotho; 6/2015 Klima S.22-23
MADAGASKAR
aktuell:
- Klimawandel und Mangelernährung; 6/2015 S. 7
MALAWI
aktuell:
- Proteste gegen Korruption, 1/2015, S. 7
- Korruptionsaffäre, 2/2015 S. 7
- Strukturelle Korruption; 4/2015 S. 6
- Ernteeinbussen und Abholzung; 4/2015 S. 6
- Politische Entwicklungen; 5/2015 S. 7
- Streit um Ex-Präsidentin Banda; 6/2015 S. 6
Stadtentwicklung:
- L. Riley: An den urbanen Rand gedrängt – städtische Armut ist im südlichen Afrika ein vielschichtiges Problem; 5/2015 S. 26-27
- P. Martin: Straßenhandel und Wohnungsbau in Lilongwe – Malawis Stadtverwaltungen gehen unterschiedlich mit Straßenhändlern um; 5/2015 S. 28
Klimawandel:
- E. Nyondo: Klimawandel am Matiti-Fluss – Schon heute sind die Folgen des Klimawandels in Malawi spürbar; 6/2015 Klima S. 15
Theater:
- C. Nix: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – Das malawische Nanzikambe Art Theatre und das Theater Konstanz auf dem Weg zum emanzipatorischen Kunstprojekt; 4/2015 S. 27-28
MAURITIUS
aktuell:
- Parlamentswahlen im Inselstaat, 1/2015 S. 7
- Geldwäsche, 2/2015 S. 7
- Neue Präsidentin; 3/2015 S. 7
- Klimawandel und Katastrophen; 5/2015 S. 7
Politik:
- G. Lennert: Der Chagos-Konflikt – Wie weiter mit den Chagos-Inseln und der US-Militärbasis Diego Garcia? 4/2015 S. 31-33
MOSAMBIK
aktuell:
- Neue Regierung vorgestellt, 1/2015, S. 6
- Einigung mit der Renamo, 1/2015, S. 6-7
- Festnahme im Mordfall Cistac, 2/2015 S. 6
- Antwort auf Xenophobie in Südafrika, 2/2015 S. 6-7
- Nyusi für Dezentralisierung in Beira gelobt; 3/2015 S. 6
- Journalisten verurteilt; 3/2015 S. 6
- Programme gegen Aids, Tuberkulose und Malaria; 3/2015 S. 6
- Castel-Branco-Prozess vertagt; 4/2015 S. 5-6
- Illegaler Holztransport nach China; 4/2015 S. 6
- Journalist ermordet; 5/2015 S. 6
- Freispruch im Castel-Branco-Prozess; 5/2015 S. 6
- Entwaffnung de Renamo; 6/2015 S. 5-6
- Gefahren einer Schuldenkrise; 6/2015 S. 6
Politik:
- L. Berger: Nyusi, Guebuza und ein Mord – Mosambiks Präsident Filipe Nyusi überrascht mit einem neuen Politikstil; 2/2015 S. 8-10
- F. de Vletter: Ins eigene Bein geschossen – Fehlende Solidarität der Frelimo beim Trauermarsch für Cistac; 2/2015 S. 11
- R. Schäfer: Politische Visionärin – Graca Machel: First Lady, Politikerin und Kämpferin für Frauen und Kinder; 6/2015 S. 25-26
Medien:
- H. Friedhoff: Ein weiter Weg – Interview mit dem Journalisten und Anwalt Arsénio Manhice; 1/2015, S.18-19
Wirtschaft:
- K. Hofmann: Im Wilden Westen der BRICS – Kritische Investitionen der Schwellenländer oder Chancen für eine wirtschaftliche Transformation? 3/2015 S. 23-26
- C. Wiid: Der schwierige Weg zur Ernährungssicherheit – Suche nach dem Agrarmodell für Mosambiks Zukunft; 3/2015 S. 27-29
- C. Selbherr: Aufschwung oder Ausverkauf – Jahrzehnte lag die Hafenstadt Beira am Boden; 4/2015 S. 17-18
- Kohlevorkommen in Mosambik; 6/2015 S. 22
- C. Selbherr: Nächster Halt Sackgasse – Nach Krisenjahren erleben Mosambiks Kohleminen einen Aufschwung; 6/2015 S. 23-24
Klimawandel:
- B. Reichel: Zwischen Überschwemmung und Trockenheit – Sind die Überschwemmungen in Mosambik Ausdruck des Klimawandels? 6/2015 Klima S. 20-21
Religion:
- L. van der Kamp: Die neuen Wachstumsprediger – Die Igreja Universal Do Reino De Deus ist als größte charismatische Kirche Brasiliens auch in Mosambik vertreten; 4/2015 S. 19-21
- Pfingstkirchen in Maputo; 4/2015 S. 20-21
NAMIBIA
aktuell:
- Mindestlohn für Hausangestellte, 1/2015, S. 6
- Strafverfolgung von Geldwäsche; 4/2015 S. 5
- Hochverratsprozess; 5/2015 S. 4
- Aufarbeitung des Genozids; 5/2015 S. 4
- Kommunal- und Regionalratswahlen; 6/2015 S. 5
- Abkehr von internationaler Strafjustiz; 6/2015 S. 5
Politik:
- H. Melber: Swapo unangefochten – Überwältigender Wahlsieg der Swapo; 1/2015, S. 8-10
- H. Melber: In Treue fest – Namibia als gefestigter Staat in doppelter Hinsicht; 2/2015 S. 16-18
- G. Ulutuncok: Namibias Weg zur Unabhängigkeit in Bildern; 2/2015 S.22-27
- H. Weiland: Die autoritäre Demokratie etabliert sich; 2/2015 S. 28-30
- H. Melber: Wechselhafte „Allwetterfreundschaft" – die Chinesische-namibischen Beziehungen; 5/2015 S. 16-17
- H. Melber: Speaking truth to power – Kommentar zum Rückzug Namibias und Südafrikas aus dem internationalen Strafgerichtshof; 6/2015 S. 3
Genozid:
- C. Bommarius: Geleugnete Genozide – Kommentar zur Völkermorddebatte zu Armenien und Namibia; 2/2015 S. 3
- A. Bohne: Entschuldigung überfällig – In der Entschädigungsfrage zum Genozid bewegt sich wenig; 2/2015 S. 40-42
- A. Bohne: „Steter Tropfen ..." – Deutsche Regierung gesteht, dass der Vernichtungskrieg ein Völkermord war; 4/2015 S. 8-9
Soziales:
- L. Frank: Vom Bohren dicker Bretter – Der lange Weg zur Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit; 2/2015 S. 19-21
- L. Frank: Junge Frauen und alte Rituale – Das Olufuko-Ritual im Norden Namibias ist wiederbelebt worden; 2/2015 S. 31-32
- M.O. Hinz: Traditionelle Autoritäten – Relikte der Vergangenheit oder Bestandteile alternativer Moderne? 3/2015 S. 20-22
Rassismus:
- H. Melber: „Habt ihr eigentlich noch alle Tassen im Schrank?" – rassistische Vorkommnisse in Swakopmund; 4/2015 S. 10-11
Wirtschaft:
- R-H. Hintze: Dem Druck gebeugt – Interview mit namibischen Wirtschaftsminister Calle Schlettwein zum EU-EPA-Abkommen;1/2015, S. 11-12
Naturschutz:
- J. Grobler: Nashorn-Wilderei, Bergbau und Rinder – Wer steckt hinter der Wilderei von Namibias schwarzen Nashörnern? 5/2015 S. 13-15
Literatur:
- M. Loimeier: Viele Geschichten – Das Literaturschaffen Namibias; 2/2015 S. 33-34
- N. Andreas: The Purple Violet of Oshaantu – Ein Auszug; 2/2015 S. 35
Film:
- H-C. Mahnke: Keineswegs ein Luxus – Der Film in Namibia wird von der Gesellschaft nur wenig gewürdigt; 2/2015 S. 36-38
Musik:
- C. Ludszuweit: Ein Pionier der namibischen Musikwelt – Zum Tode von Willie Mbuende; 2/2015 S. 39
SAMBIA
aktuell:
- Edgar Lungo neuer Präsident, 1/2015, S. 4
- Bergbauabgaben unter Druck; 1/2015 S. 4
- Abkommen zu nachhaltigen Entwicklungszielen; 6/2015 S. 6
- Landrechte und Landpolitik; 6/2015 S. 6
Religion:
- A. van Klinken: Christliche Nation per Dekret – Religion prägt nationalistische Ideologie, 2/2015 S. 48-49
SIMBABWE
aktuell:
- Aufenthalt für Simbabwer (in Südafrika), 1/2015 S. 4
- Chinesen zurückhaltend wegen Korruption, 1/2015 S. 6
- Parteiinterne Konflikte, 2/2015 S. 5
- EU-Kredite und Platingeschäfte, 2/2015 S. 5
- Politisch motivierte Gewalt; 3/2015 S. 5
- Wirtschaftlicher Niedergang dauert an; 4/2015 S. 4
- Vertreibung von Kleinhändlern; 4/2015 S. 4
- Neue Partnerschaften mit China; 4/2015 S. 4
- Kabinettsumbildung; 5/2015 S. 5
- Partei- und Fraktionskämpfe; 5/2015 S. 5
- EU-Förderung und IWF-Gespräche; 5/2015 S. 5
- Neue Fahrzeuge fürs Militär; 5/2015 S. 5
- Fehlende Getreidereserven; 5/2015 S. 5
- Bildungskrise; 5/2015 S. 5-6
- Fraktionskämpfe und Wirtschaftskrise; 6/2015 S. 4
Politik:
- I. Mushekwe: Grace Land – Die First Lady von Simbabwe, Grace Mugabe, hat einen kometenhaften Aufstieg erlebt, 2/2015 S. 13-14
- I. Mushekwe: Chaos und Machtkämpfe in der Zanu-PF – Grace Mugabe will erste Präsidentin werden; 6/2015 S. 20-21
Medien:
- R.Schäfer: Journalisten im Visier – Willkür und Terror beeinträchtigen die Pressefreiheit; 2/2015 S. 12
Wirtschaft:
- I. Mushekwe: Diamanten für Waffen und Neubauten – Chinas undurchsichtige Projekte in Simbabwe; 5/2015 S. 18-19
Klimawandel:
- H. Swars: Der Naturgeschichte zugehört – Traditionelle Weidemethoden sind in Ostsimbabwe im Trend; 6/2015 Klima S. 16-17
Literatur:
- P. Ripken: Tod im Exil: Chenjerai Hove (1956-2015) – Nachruf auf den bedeutenden Lyriker, Essayisten und Erzähler Chenjerai Hove; 4/2015 S. 34-35
SÜDAFRIKA
aktuell:
- Aufenthalt für Simbabwer, 1/2015 S. 4
- Asylsuchende und Xenophobie, 1/2015 S. 4-5
- Es wird dunkel in Südafrika, 1/2015 S. 5
- Stromausfälle gefährden Wasserversorgung, 1/2015 S. 5
- Pharmagesetz wird weiter verschleppt, 1/2015 S. 5
- Xenophobie und Gewalt, 2/2015 S. 4
- Nuklearenergie und Nepotismus, 2/2015 S. 4
- Stromversorgung in der Krise, 2/2015 S. 4-5
- Umkämpfter Wohnraum in Johannesburg, 2/2015 S. 5
- Antwort (Mosambiks) auf Xenophobie in Südafrika, 2/2015 S. 6-7
- Neue NUM-Gewerkschaftsführung; 3/2015 S. 4
- Führungswechsel in der DA; 3/2015 S. 4
- Wirtschaft und Handelspolitik; 3/2015 S. 4
- Fifa-Korruption und die WM 2010; 3/2015 S. 4
- Bischof Tutu und Palästina; 3/2015 S. 4-5
- Marikana-Untersuchungsbericht veröffentlicht; 4/2015 S. 4-5
- Neue Gesetze zum Landesbesitz; 4/2015 S. 5
- Steigende Arbeitslosigkeit; 4/2015 S. 5
- Umstrittene Personalie für Minenministerium; 5/2015 S. 4
- ANC-Parteikongress; 5/2015 S. 4
- Neue Kriminalitätsstatistik; 5/2015 S. 4
- Streit in Regierungsallianz; 6/2015 S. 4
- Zuma auf Staatsbesuch in Berlin; 6/2015 S. 4
- Gewalt gegen Frauen und Kinder; 6/2015 S. 4-5
- Schlimmste Dürre seit 1982; 6/2015 S. 5
Politik:
- H. Möllers: Das Elend der Regenbogennation, 1/2015 S.3
- J. Krameritsch: „Aus der Distanz schwer möglich" – BASF, Lonmin und das Marikana-Massaker; 3/2015 S. 8-10
- K. Spieler: Frieden in KwaZulu-Natal – Sinani fördert Versöhnung und Mindert Gewalt – Interview mit Sinani-Direktor Simanga Sithebe; 3/2015 S. 17-18
- M. Jobson/ S. Phentane: Sharpeville erinnern – Das Sharpeville-Massaker 1960 gilt als Wendepunkt der südafrikanischen Geschichte; 3/2015 S. 19
- P. de Wet: Eine staatlich kontrollierte Liebe – Kommentar zur Annäherung von Südafrika und China; 5/2015 S. 3
- H. Melber: Speaking truth to power – Kommentar zum Rückzug Namibias und Südafrikas aus dem internationalen Strafgerichtshof; 6/2015 S. 3
- I. Lagardien: Wenn Befreier ihre Legitimation verlieren – Die nationale Parteiratssitzung des ANC illustriert das Spannungsverhältnis zwischen Regierenden und Gesellschaft in Südafrika; 6/2015 S. 8-9
- M. Keding: Proteste gegen Studiengebühren – Puls und Impuls einer wütenden Jugend; 6/2015 S. 10-11
- A. Jung: „Nothing about us without us" – Interview mit zwei Gesundheitsaktivistinnen; 6/2015 S. 12-13
- R. Schäfer: Politische Visionärin – Graca Machel: First Lady, Politikerin und Kämpferin für Frauen und Kinder; 6/2015 S. 25-26
Wirtschaft:
- N. Nattrass: Wachstum mit Verlierern? – Makroökonomische Visionen und die Arbeitsmarktfrage in Südafrikas – Bilanz des Entwicklungsplans NPD; 5/2015 S. 11-12
Stadtentwicklung:
- C. Haferburg/ I. Jacobsen: Cosmo City – Das neue Viertel im Nordwesten von Johannesburg; 1/2015 S. 20-24
- T. Mkhize/ L. Tunce: Wohnung ist Grundrecht – Aktivistin Ellen Chauke mobilisiert für Verbesserungen im Township Alexandra; 1/2015 S. 25
- J. Gärtner: Maboneng – a place of light – Gegensätzlichkeit eines Viertels in Johannesburg; 1/2015 S. 26-27
- Z. Achmat: Kapstadt – Gerechtigkeit in der Landverteilung; 1/2015 S. 28
- M. Larsen: Die Saat geht auf – SEED – Schools Environmental Education Development in Mitchells Plain; 1/2015 S. 29-30
Bildung:
- A. Majawu: Eine Glatte Sechsminus – Südafrikas Bildungssystem ist marode; 2/2015 S. 43-44
- H. Möllers: Im Bildungsranking ganz hinten; 2/2015 S. 44
- Migration:
J. Gerrard: Xenophobie in Durban – Schockierende Attentate gegen afrikanische Ausländer; 3/2015 S. 11-12
Religion:
- B. Morgenrath: Jihad for love – Der homosexuelle Imam von Kapstadt; 4/2015 S. 12-13
Umwelt/Klimawandel:
- S. Cramer: Game-Changer oder Game Over? – Zur Schiefergasdebatte in Südafrika; 3/2015 S. 13-16
- M. Burgess/ H. Esterhuyse: Nachhaltige Kooperation – Trendwende in der Kooperation zwischen Südafrika und China im Bezug auf Erneuerbare Energien und Umweltschutz; 5/2015 S. 22-23
- B. Morgenrath: Jede Menge Kohle – Kohleabbau im Mpumalanga; 6/2015 Klima S. 6-8
- K. Becker/J-J. Schwenzfeier/J. Happ: Turbulente Energiejahre – Südafrika steht am Scheideweg; 6/2015 Klima S. 9-11
- B. Morgenrath: Windstärke 7 – Ausbau von Windkraftanlagen in der Kapregion; 6/2015 Klima S. 12
- P. Segoe: Sonnenenergie aus der Schultasche – Ein Frauenunternehmen in Rustenburg; 6/2015 Klima S. 13-14
Kultur:
- R. Schäfer: Singend Grenzen überschreiten – Der Rosa Chor des Cape Cultural Collective; 2/2015 S. 45
Film:
- M. Botha: Von „De Voortrekkers" bis „Tsotsi" – in Südafrika gibt es seit 120 Jahren Kino und Filmproduktionen; 1/2015 S. 35-37
Kunst:
- N. Huber: A Labour of Love – Südafrikanische Gegenwartskunst im Zentrum der Ausstellung „A Labour of Love"; 5/2015 S. 34-36
- R. Schäfer: „Kunst ist sinnstiftend" – Ein Interview mit Kelebogie Ntladi; 5/2015 S. 37-38
Literatur:
- M. Loimeier: Der Alltag am Kap bürgt für spannende Thriller-Elemente; 6/2015 S. 27-28
SWASILAND
aktuell:
- Drakonische Justiz; 3/2015 S. 6-7
- Studenten fordern Demokratie; 6/2015 S. 6
Politik:
- R. Faggons/C. James: Dunkle Schatten im Königreich – Der Staat geht wenig zimperlich mit Oppositionellen um; 4/2015 S. 29-30
TANSANIA
aktuell:
- Verfassungsreform und Presse unter Druck; 3/2015 S. 7
- Fairer Wahlkampf angemahnt; 4/2015 S. 6-7
- Infrastruktur- und Hafenausbau; 4/2015 S. 7
Politik/Wahlen:
- D. Kweka: Parteisoldaten – Die großen Parteien in Tansania unterhalten eigene Milizen; 3/2015 S. 30-32
- H. Brankamp: Wahlfieber in Tansania: John Magufuli neuer Präsident – Tansania hat gewählt; 6/2015 S. 14-16
Wirtschaft:
- T. Zick: Die Illusion vom großen Aufbruch – China hat in den vergangenen Jahren den afrikanischen Markt erobert; 5/2015 S. 20-21
Umwelt/Klimawandel:
- J. Focke: Die Angst vor dem Uran – Tansania will einer der größten Uranproduzenten der Welt werden; 1/2015 S.31-32
- J. Metzger: Optimiertes Saatgut: optimierte Bauern? Kleinbauern in Tansania kennen die Folgen des Klimawandels aus eigener Erfahrung; 6/2015 Klima S. 18-19
Theater:
- J-E. Siemssen: Auf den Spuren eines Dampfschiffes – Goetzen/Liemba – Eine deutsch-tansanische Theaterkooperation; 5/2015 S. 29-31
Musik:
- L. Nixdorf: Bongo Flava – Hip-Hop im Wandel – Bongo Flava ist ein fester Bestandteil der tansanischen Kultur- und Musikszene; 5/2015 S. 32-33
SÜDLICHES AFRIKA
aktuell:
- Überflutung im Osten des Subkontinents, 1/2015 S. 7
- Freihandelsvertrag unterzeichnet; 3/2015 S. 7
- EU setzt EPAs mit Zuckerbrot und Peitsche durch; 5/2015 S. 7
Politik:
- E. Matondo: Angekommen im „Klub der Straflosigkeit" – Kommentar zur Flucht von Sudans Präsident al-Bashir aus Südafrika und dem internationalen Strafgerichtshof in den Haag; 3/2015 S. 3
- M. Muamba: Der Steuerzahler und der Buchhalter – Kommentar zur Strukturanpassung Griechenlands, die an Erfahrungen in Afrika erinnert; 4/2015 S. 3
- H. Melber: Speaking truth to power – Kommentar zum Rückzug Namibias und Südafrikas aus dem internationalen Strafgerichtshof; 6/2015 S. 3
Wirtschaft:
- B.W. Mkapa: Kommt Afrika unter die Räder? – Auswirkungen des geplanten TTIP für Afrika und Entwicklungsländer; 2/2015 S. 50-52
- W. Menne: Auf dem Holzweg – Der anstehende Forstwirtschaftsgipfel in Durban und die Ignoranz der EU; 3/2015 S. 35-36
- O. Mubangizi: Von Kapstadt nach Kairo – Afrikas Aufstieg mit dem neuen Freihandelsabkommen Tripartite Free Trade Area; 4/2015 S. 36-37
Klimawandel:
- J. Laurent: Klimaschutz ohne Grenzen – Im Kampf gegen den Klimawandel im südlichen Afrika hat die SADC grenzüberschreitende Schutzgebiete eingerichtet; 6/2015 Klima S. 3-5
SERVICE
Rezensionen:
- Christoph Haferburg/ Marie Huchzermeyer (Hrsg.): Urban governance in post-apartheid cities – Modes of engagement in South Africa's metropoles, 1/2015 S. 38
- Alex Boraine: What's Gone Wrong? South Africa on the Brink of Failed Statehood, 1/2015 S. 38-39
- Marion Wallace: Geschichte Namibias. Von den Anfängen bis 1990; 2/2015 S. 53
- Johannes Spiecker: Mein Tagebuch: Erfahrungen eines deutschen Missionars in Deutsch-Südwestafrika 1905-1907; 2/2015 S. 53-54
- Martin Siefkes: Sprache, Glaube und Macht. Die Aufzeichnungen des Johannes Spiecker in Deutsch-Südwestafrika zur Zeit des Herero-Nama-Aufstands; 2/2015 S. 54
- Ulrich van der Heyden/Wolfgang Semmler/Ralf Straßburg (Hg.): Mosambikanische Vertragsarbeiter in der DDR-Wirtschaft. Hintergründe – Verlauf – Folgen; 3/2015 S. 37
- Ruth Weiss: A Path through Hard Grass. A Journalist's Memories of Exile and Apartheid; 3/2015 S. 37-38
- David van Reybrouck: Kongo – Eine Geschichte; 4/2015 S. 38
- Emmanuel Mbolela: Mein Weg vom Kongo nach Europa – Zwischen Widerstand, Flucht und Exil; 4/2015 S. 38-39
- Hans Beukes: Long Road to Liberation. An Exiled Namibian Activist's Perspective; 4/2015 S. 39
- Lara Pawson: In the Name of the People: Angola's Forgotten Massacre; 6/2015 S. 30
- Ricardo Soares de Oliveira: Magnificent and Beggar Land. Angola Since the Civil War; 6/2015 S. 30
- Mateo Kries, Amelie Klein (Hrsg.): Making Africa, A Continent of Contemporary Design; 6/2015 S. 31
Leserbriefe:
- R. Schratter: Wiedergeburt geistigen Kolonialismus; 3/2015 S. 38-39
- H. Melber: Stellungnahme von Henning Melber; 3/2015 S. 39
Nachrufe:
- André Brink ist tot; 1/2015 S.39
- P. Ripken: Gerhard Grohs 1929 -2015 – Ein begnadeter Netzwerker; 2/2015 S. 55
- Henning Mankell gestorben; 5/2015 S. 39