Lesothos Premierminister Mosisili hatte zwar im Mai letzten Jahres die Wahlen gewonnen, doch das Königreich wird seither von Tom Thabane mit einer Koalition regiert. Brigitte Reinhardt über eine friedliche Machtablösung. [mehr]
Positive Geschichten aus Afrika finden selten den Weg in westliche Medien. Und doch gibt es sie, wie Steven Sharra am Beispiel Heranwachsender in Malawi zeigt. [mehr]
Michael Sata ist seit Ende 2011 Staatspräsident von Sambia. Die Erwartungen waren hoch, doch viel hat sich in Sambia seither nicht geändert. Peter Meyns hat das erste Jahr unter Sata genauer betrachtet. [voller Artikel]
Mosambik lockt kommerzielle Farmer mit billigem Land. Mit dem Mega-Projekt ProSavana exportiert Brasilien sein Agrarmodell samt Widersprüchen nach Afrika. Ute Sprenger zeigt auf, dass sich Widerstand gegen das Landgrabbing formiert. [voller Artikel]
Eine Gemeinde im Norden Mosambiks wehrt sich gegen den Ausverkauf ihres Landes Die Menschen leben von der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Nun soll ihr Land an einen Konzern verkauft werden. Von Christine Wiid. [mehr]
Namibia hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien. Pläne für die Nutzung liegen vor, doch die Regierung setzt auf konventionelle Großprojekte und liebäugelt mit der Kernenergie, wie Bertchen Kohrs schreibt. [mehr]
Die Swapo hat mit Hage Geingob ihren nächsten Präsidentschaftskandidaten gekürt und die Weichen für die Ära nach Präsident Hifikepunye Pohamba gestellt. Henning Melber über den fünften Parteikongress der Swapo. [mehr]
Südafrika hat als erstes Land in Afrika 1997 den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen genehmigt. Über die Herausforderungen und den Widerstand gegen die Grüne Gentechnik sprach Andreas Bohne mit Mariam Mayet vom African Centre for Biosafety. [mehr]
Die Streiks der Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen und Plantagen im Westkap sind zu Ende. Ihre Ziele konnten die Streikenden nicht erreichen, sie sind zum Spielball politischer Interessen geworden, wie Benjamin Fogel meint. [mehr]
Der ANC hat bei den Wahlen zur Parteiführung im Dezember 2012 Staatspräsident Zuma als Vorsitzenden bestätigt. Neuer Partei-Vize ist mit Cyril Ramaphosa ein Altbekannter. Ringo Raupach berichtet. [voller Artikel]