Am 27. August starb Neville Alexander im Alter von 75 Jahren in Kapstadt an Krebs. Hein Möllers erinnert an einen ebenso diskussionsfreudigen wie warmherzigen Menschen. [mehr]
Die südafrikanische Energiepolitik steht vor der Herausforderung, klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig eine bezahlbare Stromversorgung bereitzustellen. Von Andreas Bohne und Armin Osmanovic. [mehr]
Ein UN-Bericht belegt, dass Ruanda die M23-Rebellen im Ostkongo unterstützt und die „Paten" in Übersee die fördernde Hand über Ruandas Präsident Kagame gehalten haben. Zu Ruandas Verwirrspiel macht sich Helmut Strizek seine Gedanken. [voller Artikel]
Junge Musiker wie der Rapper Ikonoklasta nutzen die Musik zum Protest gegen das angolanische Regime. Alain Vicky über den Zusammenhang von Musik und Politik in Angola. [mehr]
Präsident José Eduardo dos Santos wurde bei den Wahlen Ende August in Angola im Amt bestätigt. Die Wahlen haben einem ausgeklügelten Machtsystem den Anschein von Legitimität verliehen, meint Peter Meyns. [voller Artikel]
Ein Gespräch mit den Schriftstellern José Eduardo Agualusa und Mia Couto über die postkoloniale Rolle der portugiesischen Sprache von Patrick Straumann. [mehr]
Zwischen der Sprache von Entwicklungshelfern – mögen sie noch so guten Willens sein – und der „Zielgruppe" vor Ort klaffen oft eklatante Lücken. Ein Essay über sprachliche Missverständnisse von Mia Couto. [mehr]
Die globale Finanzkrise hat die Entwicklung Südafrikas zurückgeworfen. Das hat auch den Aufstieg der Mittelklasse unterbrochen. Armin Osmanovic zum Zusammenhang von Krise und Politik. [mehr]
Statt die Produktivität des Managements in Frage zu stellen, dreht sich die Diskussion um die Produktivität der Arbeiter bei Lohnforderungen, beklagt Saliem Fakir. [mehr]
Sie kämpfen an vorderster Front gegen die Polizei, sind Opfer sexueller Übergriffe und sichern das Überleben ihrer Familien. Samantha Hargreaves über die Frauen von Marikana. [mehr]
Die Todesschüsse auf Streikende der Platinmine brachten harte Wahrheiten im Südafrika nach der Apartheid an den Tag – Wahrheiten, die die neuen Eliten zu ignorieren versuchten, meint Roger Southall. [mehr]
Das Massaker von Marikana, bei dem 34 Bergleute erschossen wurden, hat Südafrika in einen Schockzustand versetzt. Till Henkel fasst die Ereignisse zusammen. [voller Artikel]