Südafrikas Eisenbahngesellschaft Prasa steht vor dem Kollaps, die fragwürdigen Ausschreibungen für ein milliardenschweres Modernisierungsprogramm bewertet Tebogo Tshwane vom Investigativjournal amaBhungane. [mehr]
Zenzeleni Community Networks ist der erste Internetanbieter in Südafrika, der einer Kooperative gehört. Leonie March hat mit den Gemeindemitgliedern über ihr eigenes Netzwerk gesprochen. [mehr]
Auf dem Parteitag der Swapo im November 2022 wurden die Weichen für eine Nachfolge von Namibias Staatspräsidenten Hage Geingob gestellt. Henning Melber berichtet. [mehr]
Namibia hat mit Deutschland eine Absichtserklärung über die Lieferung von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Bertchen Kohrs schildert die Erwartungen und erörtert Bedenken aus Umweltkreisen. [voller Artikel]
Amatheon Agri ist der größte deutsche Agrarinvestor in Afrika. In Sambia sorgt das Berliner Unternehmen seit zehn Jahren für Konflikte, meint Roman Herre. [voller Artikel]
Simbabwe will die Probleme von Inflation, Devisenmärkten und fehlender lokaler Produktion angehen. Vince Musewe bewertet die Wirtschaftsaussichten im Wahljahr 2023. [mehr]
Im Dezember soll in der DR Kongo gewählt werden. Angesichts der zahlreichen Probleme und Konflikte sieht François Misser faire Wahlen in weite Ferne rücken. [voller Artikel]
Die Omikron-Variante des Coronavirus wurde von Forschern in Botsuana und Südafrika entdeckt. Karamba Diaby glaubt, das Deutschland einiges von afrikanischen Staaten lernen kann. [mehr]