Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan hat das Verbot politischer Kundgebungen aufgehoben. Ist das bereits die Wiedergeburt der Mehrparteienpolitik in Tansania, fragt Jasper „Kido" Sabuni? [mehr]
Während Angola in Fragen der Menschenrechte, Demokratie und Korruption stagniert, ist außenpolitisch und wirtschaftlich vieles in Bewegung geraten. Von Daniel Düster. [voller Artikel]
Südafrikas städtische Metropolen leiden unter der Last instabiler Mehrparteienkoalitionen. Für mögliche zukünftige Koalitionen auf Landesebene bedeutet das nichts Gutes, schreibt Lothar Berger. [voller Artikel]
Der Kampf gegen die Covid-19-Pandemie gab auf den Seychellen auch Anlass zu Debatten über die Vielseitigkeit des französischbasierten Seychellenkreol. Von Aneesa Vel. [mehr]
Es sollte ein Quantensprung in der Elektrifizierung des Landes sein, doch es wurde eine Schlammschlacht, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Brigitte Reinhardt hat recherchiert. [voller Artikel]
Nixtamalisation ist eine aus Mittelamerika stammende Art der Mais-Zubereitung, die vor der Mangelkrankheit Pellagra schützt. In Malawi ist sie kaum bekannt, berichtet Diego Menjíbar Reynés. [mehr]
Robert Kappel macht sich über die im Januar vom BMZ vorgestellte neue Afrikastrategie „Gemeinsam mit Afrika Zukunft gestalten" Gedanken. [voller Artikel]
Um seinen Auftrag bei SAA zu behalten, willigte Swissport bei der Staatsairline SAA in illegale Deals und Schmiergeldzahlungen ein. Von Christian Selz. [voller Artikel]
Die lokale Tochter des deutschen Telekommunikationskonzern T-System war in Südafrika zweitgrößter Profiteur von State-Capture-Aufträgen. Von Christian Selz. [voller Artikel]
Wie die spanische Tochter eines deutschen Konzerns Lokomotiven nach Südafrika lieferte, die nie auf die Schiene durften. Von Christian Selz. [voller Artikel]
Wie der deutsche Softwarekonzern mit Hilfe dubioser Business-Development-Partner Leistungen verkaufte, die weder benötigt noch in Anspruch genommen wurden. Von Christian Selz. [voller Artikel]
Global führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungen haben aktiv beim State Capture mitgemacht. Von Christian Selz. [voller Artikel]