ist die MPLA bei den Wahlen in Angola. Die Opposition wittert Wahlbetrug, scheiterte aber mit einer Wahlanfechtung vor dem Verfassungsgericht. Von Lothar Berger. [voller Artikel]
Im Vorfeld des ANC-Wahlkongresses im Dezember spielen sich in den Provinzen Machtkämpfe ab, die über die zukünftige Politik des ANC entscheiden können. Ringo Raupach über die umkämpfte Provinz KwaZulu-Natal. [mehr]
Ressourcenplünderung und Straflosigkeit im Dienste der chronischen Unsicherheit im Ost-Kongo: Jean-Gottfried Mutombo beklagt die Ignoranz der Weltöffentlichkeit gegenüber der Tragödie in der DR Kongo. [voller Artikel]
Seit dem Krieg Russlands in der Ukraine haben sich die geostrategischen Blöcke in der Welt verschoben. Kann Afrika von einer sich verändernden politischen Weltlage profitieren? Reflexionen von Boniface Mabanza Bambu. [voller Artikel]
Ein Megaprojekt in der Provinz Cuando Cubango verheißt Tausende von Arbeitsplätzen. Doch die sozialen und ökologischen Auswirkungen lassen Schlimmes befürchten. Guilherme Correia da Silva über die andere Seite der Diversifizierung in Angola. [mehr]
Den komplizierten Balanceakt zwischen Subsistenzlandwirtschaft und Naturschutz am Beispiel des Ndumo-Wildreservats in KwaZulu-Natal wägt Tony Carnie ab. [mehr]
Kontroverse um die Rückgabe von Objekten aus dem Ethnographischen Museum Berlin an Namibia: Es wird Zeit, dass Länder wie Namibia selbst über die Bedingungen der Restitution bestimmen, meinen Goodman Gwasira und Ndapewa Fenny Nakanyete. [voller Artikel]
Der vom madagassischen Staat vorgegebene Mindestpreis für den Kauf grüner Vanille schmeckt weder den Erzeuger:innen noch den Händler:innen. Von Nobiniaina Lomelle. [mehr]